Fahrplanänderungen: DVG verbessert das Angebot für Fahrgäste
Linie U79: DVG verlängert von montags bis donnerstags die Betriebszeit
Die DVG ändert auf der Linie U79 montags bis freitags einige Fahrten am frühen Morgen sowie in der Nacht. Es gibt eine neue Fahrt um 1.16 Uhr von Duissern zur Haltestelle „Grunewald“. Bisher gab es diese Fahrt nur an Freitagen, Samstagen und Sonntagen (bisherige Abfahrtszeit war 1.19 Uhr). Künftig ist sie auch montags bis donnerstags im Einsatz, womit sich unter der Woche die Betriebszeit für Fahrgäste auf diesem Abschnitt um etwa eine halbe Stunde verlängert. Darüber hinaus gibt es einige geänderte oder entfallende Fahrten, welche durch andere ähnliche Fahrten ersetzt werden.
Linie 901: DVG verstärkt den Samstagmorgen
Derzeit gilt auf der Straßenbahnlinie 901 ab der Haltestelle „Obermarxloh Schleife“ samstagsmorgens ab etwa 4 Uhr ein Halbstunden-Takt in Fahrtrichtung Duisburg Hauptbahnhof. Allerdings gibt es zwischen 7:10 Uhr und 7:58 Uhr eine 48-minütige Lücke zwischen zwei Fahrten. Diese wird nun geschlossen: Die Fahrt, die am Samstagmorgen bislang um 7:51 Uhr an der Haltestelle „Scholtenhofstraße“ in Richtung Duisburg Hauptbahnhof startet, beginnt künftig bereits um 7:28 Uhr an der Haltestelle „Obermarxloh Schleife“. In der Folge gibt es samstagmorgens auch Änderungen in der Gegenrichtung: Eine zusätzliche Fahrt startet um 6:32 Uhr an der Haltestelle „Zoo/Uni“ und endet um 7:17 Uhr an der Haltestelle „Obermarxloh Schleife“. Dafür entfällt die bisherige Fahrt um 7:25 Uhr von der Haltestelle „Zoo/Uni“ zur Haltestelle „Scholtenhofstraße“. Fahrgäste, die bisher diese Fahrt genutzt haben, können acht Minuten früher oder sieben Minuten später auf Alternativfahrten zurückgreifen.
Linie 917: Abfahrtszeiten verschieben sich
Die Linie 917 bildet gemeinsam mit der Linie 919 einen Viertelstunden-Takt zwischen den Stadtteilen Meiderich und Beeck. Da die Linie 919 durch die beidseitige Verlängerung einen neuen Fahrplan erhält, muss die Linie 917 auch geringfügig angepasst werden, damit auf dem gemeinsamen Abschnitt weiterhin ein Viertelstunden-Takt gilt.
Linie 922: Neue Endstelle, neue Haltestelle und neue Abfahrtszeiten
Die Buslinien 912, 923 und 926 halten bereits aktuell an der südlich des Homberger Zentrums gelegenen Haltestelle „Zechenstraße“. Neu eingerichtet werden nun zusätzlich zwei weitere Bussteige der Haltestelle „Zechenstraße“ auf der Duisburger Straße, sodass auch die Busse der Linie 922 dort halten können. Zudem wird die Linie 922 über ihre bisherige Endstelle „Rheinhausen Markt“ hinaus zur Haltestelle „Dubliner Straße“ verlängert. Den Abschnitt von der Haltestelle „Rheinhausen Markt“ über die Haltestelle „Friemersheim Markt“ zur Haltestelle „Dubliner Straße“ übernimmt die Buslinie 922 von der Linie 923, die künftig dort nicht mehr unterwegs sein wird. Darüber hinaus verschieben sich die Abfahrtszeiten der Linie 922. Hintergrund ist, dass der Fahrplan der Linie 922 künftig zwischen Homberg und Rheinhausen so gelegt ist, dass sich zwischen beiden Stadtbezirken im Zusammenspiel der Linien 912 und 922 ein Viertelstunden-Takt ergibt.
Linie 923: Neuer Linienweg von Baerl nach Neudorf
Für die Buslinie 923 stehen deutliche Veränderungen an: Lediglich auf dem Abschnitt von Baerl bis Homberg bleibt der Linienweg unverändert. Ab Essenberg fahren die Busse der Linie 923 künftig nicht mehr weiter in Fahrtrichtung Rheinhausen/Dubliner Straße sondern über die A40 in die Duisburger Innenstadt und von dort aus weiter nach Neudorf. In Neudorf wird über die Kammerstraße, Sternbuschweg und Lotharstraße zur neuen Endhaltestelle „Sportpark“ gefahren. Mit dem neuen Linienweg sind zahlreiche Verbesserungen verbunden:
- Baerl erhält eine umsteigefreie Verbindung zum Duisburger Hauptbahnhof
- Von Homberg zum Duisburger Hauptbahnhof über die A40 wird der Takt verdoppelt (Linien 923 und 926 werden dort montags bis samstags tagsüber einen gemeinsamen Viertelstunden-Takt sowie im Spät- bzw. Sonn- und Feiertagsverkehr einen gemeinsamen Halbstunden-Takt bilden)
- Fahrgäste vom nördlichen Sternbuschweg (Haltestellen „Holteistraße“ und „Heinestraße“) erhalten einen Halbstunden- statt derzeit Stunden-Takt zum Duisburger Hauptbahnhof
- In der südlichen Lotharstraße werden die früheren Haltestellen „Lotharstraße“ und „Brucknerstraße“ wieder eingerichtet, sodass die dortigen Wohngebiete besser erschlossen sind
Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten im Sternbuschweg gilt in Fahrtrichtung Sportpark eine Umleitung.
Linie 924: Beschleunigung für Asterlagen und Winkelhausen
Fahrgäste aus Winkelhausen und Asterlagen sind künftig auf dem Weg von und ins Rheinhausener Zentrum schneller unterwegs. Der Grund ist eine Begradigung des Linienwegs. Zwischen den Haltestellen „Hochstraße“ und „Johanniter-Krankenhaus“ wird künftig nicht mehr über die Haltestelle „Mevissen“ sondern über die Haltestelle „Platanenweg“ gefahren. Letztere liegt auf dem direkten Weg, sodass künftig kein Umweg mehr erforderlich ist. Fahrgäste, die ihre Reise im Umfeld der Haltestelle „Platanenweg“ starten wollen oder dort ihr Ziel haben, profitieren ebenso. Die Haltestelle war bisher nur mit einzelnen Schulbussen erreichbar. Nun fahren dort die Busse der Linie 924 im Halbstunden-Takt. Wer bisher an der Haltestelle „Mevissen“ ein- oder ausgestiegen ist, hat zwei Möglichkeiten: Die Haltestelle ist unter anderem von Rheinhausen Markt aus weiterhin mit den Bussen der Linie 914 erreichbar. Alternativ können weiterhin die Busse der Linie 924 genutzt werden, denn von der neuen Alternativ-Haltestelle „Platanenweg“ sind es nur rund 200 Meter Fußweg dorthin.
Linie 926: Verlängerter Linienweg und verlängerte Fahrtzeiten
Die Linie 926 wird von ihrer bisherigen Haltestelle „Universität“ über die südliche Lotharstraße zur neuen Endhaltestelle „Sportpark“ verlängert. Wie bei der Linie 923 werden auch die Busse der Linie 926 an den beiden reaktivierten Haltestellen „Mozartstraße“ und „Brucknerstraße“ halten. Die bisherige Endhaltestelle „Uni Nord“ wird dagegen nicht mehr angefahren, wobei Studierende alternativ die Haltestellen „Uni Nord/Lotharstraße“ oder „Universität“ nutzen können. Auf der Strecke von Homberg Südstraße über die Innenstadt bis zum Sportpark bilden die beiden Linien 923 und 926 künftig montags bis samstags tagsüber einen gemeinsamen Viertelstunden-Takt bzw. im Spät- sowie Sonn- und Feiertagsverkehr einen gemeinsamen Halbstunden-Takt. Allerdings fahren beide Linien zwischen den Haltestellen „Schweizer Straße“ und „Hauptbahnhof Osteingang“ durch parallele Straßenzüge: Die Linie 926 führt über die Bismarckstraße und die Linie 923 über den Sternbuschweg.
Neu ist auch, dass die Busse der Linie 926 generell nach Neudorf geführt werden. Bislang pendelten die Busse der Linie 926 im Spät- sowie Sonn- und Feiertagsverkehr zwischen der Haltestelle „Birkenstraße“ in Homberg und der Haltestelle „Duisburger Hauptbahnhof“, womit die Bushaltestellen in der Bismarckstraße in den verkehrsschwächeren Zeiten nicht bedient wurden. Künftig fahren die Busse der Linie 926 generell über den Hauptbahnhof hinaus durch die Bismarckstraße und weiter zur neuen Endhaltestelle „Sportpark“.
Linie 930: Von der Werthacker-Siedlung halbstündlich in die Innenstadt
Die bisherige Ringlinie 930/931 wird nicht weitergeführt und durch die neuen Linien 930, 931, 937 und 947 ersetzt. Die Linie 930 verbindet künftig die Werthacker-Siedlung mit dem Duisburger Hauptbahnhof. Die Busse sind montags bis samstags tagsüber halbstündlich sowie im Spät-, Sonn- und Feiertagsverkehr stündlich unterwegs. Vom Werthacker kommt man damit etwa doppelt so häufig in die Innenstadt, wie bisher. Die Linienweg verläuft über die U-Bahn-Haltestelle „Duissern“, wobei die Busse von der Hansastraße aus eine Stichfahrt in die Königsberger Allee fahren und dort die reaktivierte Haltestelle „Moltkestraße“ (an der Ecke Königsberger Allee/Moltkestraße gelegen) bedienen. Wichtig zu wissen: Die Busse der Linie 930 fahren vom Duisburger Hauptbahnhof aus direkt als Linie 931 weiter, sodass Fahrgäste aus der Werthacker-Siedlung umsteigefrei zu weiteren Haltestellen in der Duisburger Innenstadt wie „Stadttheater“, „Schäferturm“ oder „Marientor“ fahren können. Die Busse der Linie 931 fahren montags bis samstags tagsüber alle 30 Minuten. Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen fahren die Busse stündlich.
Linie 931: Vom Hauptbahnhof über Hochfeld, Dellviertel und Neudorf nach Duissern
Die neue Linie 931 startet am Duisburger Hauptbahnhof und fährt über die Haltestellen „Stadttheater“, „Marientor“ und „Siemens“ zum „Marienhospital“. In der Wörthstraße wird nordwestlich der Haltestelle „Marienhospital“ perspektivisch eine neue Haltestelle zur Erschließung des neuen Wohnquartiers RheinOrts entstehen. Ab der Haltestelle „Marienhospital“ fahren die Busse weiter über die Haltestellen „Pauluskirche“, „Karl-Jarres-Straße“ und. „Karl-Lehr-Straße“ durch das künftige Quartier Duisburger Dünen nach Neudorf. Für die Haltestelle „Pauluskirche“ der Linie 930 werden zwei neue Bussteige auf der Karl-Jarres-Straße östlich der Straßenbahnhaltestelle eingerichtet. Durch die Nutzung des Karl-Lehr-Tunnels, durch den bislang keine Buslinie führt, entsteht eine direkte Verbindung der dicht bebauten Stadtteile Hochfeld, Dellviertel und Neudorf. In diesem Abschnitt gehen auch die beiden neuen Bushaltestellen „Dünen“ und „Grabenstraße“, in Betrieb. Am Ende der Karl-Lehr-Straße geht es weiter entlang des Sternbuschwegs und der Schweizer Straße bis Schnabelhuck, wo die Busse abbiegen und zu ihrer Endhaltestelle an der U-Bahn-Haltestelle „Duissern“ gelangen. Damit ist dieser wichtige Umsteigepunkt neuerdings direkt von den Haltestellen des Sternbuschwegs und der Schweizer Straße erreichbar. Wichtig zu wissen ist auch, dass in Fahrtrichtung Süden die Haltestelle „Schweizer Straße“ am Bussteig im Sternbuschweg (südlich der Straßenbahnhaltestelle) und nicht mehr in der Schweizer Straße (nördlich der Schweizer Straße) angefahren wird. Letzterer ist künftig nicht mehr nötig und wird entfallen. Am Hauptbahnhof sind die Buslinien 930 und 931 verknüpft, sodass ankommende Busse der Linie 930 weiter als Linie 931 fahren und umgekehrt. Die Busse der Linie 931 fahren montags bis samstags tagsüber alle 30 Minuten. Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen fahren sie stündlich.
Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten im Sternbuschweg gilt in Fahrtrichtung Sportpark eine Umleitung.
Linie 933: Neuer Linienweg sowie Änderungen der Taktzeiten
Gleich drei Änderungen gehen auf der Linie 933 in Betrieb: Zunächst wird der Linienweg in der Innenstadt geändert, sodass die Busse künftig die Route über die Haltestellen „Friedrich-Wilhelm-Platz“, „Lehmbruck-Museum“ und „Hauptbahnhof Westeingang“ fahren und demnach nicht mehr die Haltestellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“ anfahren. Neu ist auch, dass der Takt der Linie an Samstagen geändert wird, sodass die Busse nun alle 15 statt derzeit alle 30 Minuten zwischen Neuenkamp und Universität unterwegs sind. Eine dritte Änderung sieht vor, dass die Linie künftig nicht mehr montags bis freitags zwischen den Haltestellen „Duisburg Hauptbahnhof“ und „Universität“ auf einen 7,5-Minuten-Takt verdichtet wird. Die Busse werden aber trotzdem weiterhin in dieser Taktfrequenz zwischen den Haltestellen „Duisburg Hauptbahnhof“ und „Universität“ verkehren, da die Buslinie 920 vom Duisburger Hauptbahnhof über die Kammerstraße zur Universität verlängert wird und beide Linien (920 und 933) einen gemeinsamen 7,5-Minuten-Takt ergeben werden.
Linie 937: Neue Linie von Rheinhausen über Schlenk zum Blumenkampshof
Die neue Buslinie 937 startet an der Haltestelle „Rheinhausen Markt“ und fährt von dort über die Haltestelle „Lessingstraße“, die damit von einer reinen Schulbushaltestelle zu einer regulären Haltestelle wird, über den Rhein und von dort über die Haltestellen „Pauluskirche“, „Bethesda-Krankenhaus“, „Grunewald“, „Im Schlenk“, „Schlenk S-Bahnhof“ und „Sportpark“ bis zur Haltestelle „Koloniestraße“. Im Abschnitt zwischen Hochfeld, Schlenk und Koloniestraße wird der Linienweg der derzeitigen Ringlinie 930/931 ersetzt. Über die Koloniestraße wird im weiteren Verlauf der Duisburger Hauptbahnhof erreicht. Die Busse fahren von dort weiter über Kaßlerfeld zum Blumenkampshof. Das dortige Gewerbegebiet ist bislang nicht mit dem ÖPNV erreichbar und wird nun neu mit den drei Haltestellen erschlossen. Bei den drei neuen Haltestellen handelt es sich um „Blumenkampshof Ost“ (an dem Abzweig Kaßlerfelder Straße), der Endhaltestelle „Am Blumenkampshof“ (an dem Wendehammer nahe des Amazon-Standorts) sowie der mittig zwischen beiden Stopps gelegenen Haltestelle „Kläranlage“. In Kaßlerfeld halten die Busse der Linie 937 an den Haltestellen „Landesarchiv NRW“, „Kaßlerfelder Straße“ sowie „Albertstraße“. Die Busse der Linie 937 sind stündlich unterwegs, wobei der Abschnitt vom Duisburger Hauptbahnhof über Kaßlerfeld bis Blumenkampshof nicht im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen bedient wird. Auf dem Großteil des Linienwegs, nämlich zwischen den Haltestellen „Rheinhausen Markt“, „Im Schlenk“, „Duisburger Hauptbahnhof“ und „Kaßlerfelder Straße“ gilt montags bis samstags tagsüber ein Halbstunden-Takt, denn hier fahren auch die Busse der ebenfalls stündlich verkehrenden Linie 947. Beide Linien ergeben auf diesem Abschnitt einen gemeinsamen Halbstunden-Takt.
Linie 947: Neue Linie von Rheinhausen über Schlenk zum Innenhafen
Die neue Linie 947 fährt ausschließlich montags bis samstags tagsüber im Stunden-Takt. Ihre Hauptaufgabe ist es, die ebenfalls neue Linie 937 im Abschnitt Rheinhausen Markt-Schlenk-Duisburger Hauptbahnhof-Kaßlerfeld auf einen Halbstunden-Takt zu verdichten. Auf diesem Abschnitt haben die Busse der Linien 937 und 947 einen komplett identischen Linienweg. Ab der Haltestelle „Kaßlerfelder Straße“ fahren die Busse der Linie 947 nicht wie die Busse der Linie 937 weiter zum Blumenkampshof, sondern zum Innenhafen. Noch vor Erreichen des Innenhafens halten die Busse der Linie 937 an der reaktivierten Haltestelle „Auf der Höhe“. Letztere ist auf dem gleichnamigen Straßenzug gelegen und erschließt das angrenzende Gewerbegebiet mit der lokalen Kaufland-Filiale. Im weiteren Verlauf wird die Haltestelle „Innenhafen“ der Linie 934 angefahren. Anschließend folgen noch die beiden neuen Haltestellen „H2 Office“ sowie die Endhaltestelle „Schifferstraße“ (in der Schifferstraße kurz vor der Brücke der A59 gelegen).
Linie SB40: Neuer Fahrplan für mehr Pünktlichkeit
Der Linienverlauf der Schnellbuslinie SB40 führt in weiten Teilen über die Autobahn A59. Entsprechend hoch ist die Verspätungsanfälligkeit der Linie, wenn es auf der A59 zu Staus kommt. Um das Verspätungsrisiko auf der Linie zu verringern, wurde der Fahrplan geändert. Dabei wurde den Bussen gemäß Fahrplan morgens in Fahrtrichtung Duisburg Hauptbahnhof sowie nachmittags in Fahrtrichtung Walsum mehr Fahrzeit eingeräumt. In Zeiten, in denen die Staugefahr verhältnismäßig gering ist, gelten dagegen künftig knapper bemessene Fahrzeiten.
Vereinheitlichung: Abfahrten ab Duisburg Hauptbahnhof Osteingang
Die Linien 921, 929, 939, SB10, SB30, NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE9 sowie die neuen Linien NE7 und NE11 beginnen an der Haltestelle „Duisburg Hauptbahnhof Osteingang“. Bisher halten diese Linien an unterschiedlichen Bussteigen der Haltestelle „Duisburg Hauptbahnhof Osteingang“. Neu ist, dass alle oben genannten Linien einheitlich ausschließlich am Bussteig 3 (zwischen UCI-Kino und der Stützwand des Hauptbahnhofs gelegen) halten. Ein weiterer Halt dieser Linien am Steig 2 in der Neudorfer Straße erfolgt nicht. Eine Ausnahme von dieser Regel stellt nur die Linie SB40 dar, da die Busse dieser Linie einen abweichenden Pausenplatz nutzen. Die Linien, die an der Haltestelle „Duisburg Hauptbahnhof Osteingang“ nicht starten, sondern die Haltestelle unterwegs passieren (Linien 920, 923, 926, 928, 933, 937, 947) sowie die Linie SB40 nutzen dagegen die Bussteige in der Neudorfer Straße.
Änderungen im Nachtverkehr
Linie NE1/NE11: Linie NE1 wird zur Ringlinie erweitert
Die Linie NE1 verläuft derzeit vom Duisburger Hauptbahnhof über Ruhrort und Marxloh nach Neumühl und ähnelt einem Dreiviertelring. Zum Fahrplanwechsel wird die Linie verlängert und zu einer Ringlinie erweitert. Von Neumühl fahren die Busse künftig weiter auf die A59 und zurück zum Duisburger Hauptbahnhof. Da die Linie dementsprechend vom Duisburger Hauptbahnhof aus wieder zurück zum Duisburger Hauptbahnhof verläuft, wird sie zur Vereinfachung für die Fahrgäste in zwei Linien aufgeteilt:
- Unter der Liniennummer NE1 fahren die Busse den Ring in Fahrtrichtung Duisburg Hauptbahnhof-Ruhrort-Marxloh-Neumühl-Duisburg Hauptbahnhof
- Unter der Liniennummer NE11 fahren die Busse den Ring in Fahrtrichtung Duisburg Hauptbahnhof-Neumühl-Marxloh-Ruhrort-Duisburg Hauptbahnhof
Für die Fahrgäste der bisherigen Linie NE1 sind damit zahlreiche Vorteile verbunden:
- Für die Anwohnerinnen und Anwohner der nördlichsten Stadtteile ist die Fahrzeit über Neumühl oder Ruhrort sehr ähnlich. Damit kann der Heimweg ab dem Duisburger Hauptbahnhof über beide Wege angetreten werden und den Fahrgästen stehen zwei stündliche Verbindungen statt bisher eine Verbindung je Stunde zur Verfügung. Hiervon profitiert auch das Personal des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord, da mehr Verbindungen bestehen, um die Nachtschicht zu erreichen.
- Für die Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils Neumühl verkürzen sich die Fahrzeiten ab Duisburg Hauptbahnhof drastisch. Zur Haltestelle „Max-Planck-Straße“ etwa braucht man künftig 19 Minuten statt bislang 63 Minuten ab Duisburg Hauptbahnhof. Auch die Erschließung im Bereich Neumühl verbessert sich deutlich: Künftig halten die Nachtbusse der Linien NE1/NE11 zusätzlich an den Haltestellen „Konrad-Adenauer-Ring“, „St.-Barbara-Hospital“, „Morianstraße“, „Amsterdamer Straße“ und „Theodor-Heuss-Straße“, wobei die Haltestelle „Buschhauser Straße“ im Gegenzug nicht mehr angefahren werden kann.
Linie NE2: Linie wird bis Kaldenhausen verlängert
Die Linie NE2 wird über ihr derzeitiges Linienende „Rumeln Rathaus“ bis Kaldenhausen Krölls verlängert. Damit ist Kaldenhausen auch nachts (samstagnachts durchgehend) sowie am frühen Sonntagmorgen mit dem ÖPNV gut erreichbar.
Linie NE6: Geringfügige Verschiebungen der Abfahrtszeiten
Fahrgäste der Linie NE6 sollten ab dem 27. August ihre gewohnten Verbindungen prüfen: Da die Linie bisher laut Fahrplan mehr Zeit hatte, als für die Strecke tatsächlich benötigt wird, wurden die Zeiten gekürzt. Dadurch ergeben sich geringfügige Änderungen der Abfahrtszeiten an den Haltestellen.
Linie NE7: Neue Linie für den Innenhafen und Neuenkamp
Mit der Linie NE7 geht eine ganz neue Nachtexpress-Linie an den Start. Sie verbindet den Hauptbahnhof in erster Linie mit dem Stadtteil Neuenkamp, sodass dieser auch nachts (samstagnachts durchgehend) sowie am frühen Sonntagmorgen mit dem ÖPNV gut erreichbar ist. Die nördlich der Innenstadt gelegenen Haltestellen „Falkstraße“ und „Schillerplatz“ erhalten mit der neuen Linie darüber hinaus eine nächtliche ÖPNV-Anbindung. Auf seinem Linienweg durchfährt der NE7, ähnlich wie der NE5, auch den Innenhafen. Beide Linien – NE5 und NE7 – werden aber nicht zeitgleich fahren, sondern einen gemeinsamen Halbstunden-Takt zwischen Hauptbahnhof und Innenhafen bilden. Wer also künftig nachts auf dieser Strecke unterwegs ist, kann auf die doppelte Taktfrequenz im Busverkehr zurückgreifen.
Diese und weitere Infos zu allen Fahrplananpassungen gibt es auf der Webseite der DVG unter www.dvg-duisburg.de/netzkonzept-mitte.