Bevorstehende Netzkonzepte

Auf dieser Seite stellen wir euch das Netzkonzept vor, das als nächstes umgesetzt wird. Diese Umsetzung ist mit viel Arbeit verbunden, daher wird die Seite nach und nach mit mehr Informationen gefüllt – sobald sie feststehen. 

Als nächstes erfolgen Änderungen an vielen Buslinien, die im Bereich Mitte (und darüber hinaus) unterwegs sind:

Änderungen im Tagnetz

Auf der Linie U79 ändern sich von montags bis freitags einige Fahrten am frühen Morgen sowie in der Nacht. Es gibt einige geänderte oder entfallende Fahrten, welche durch andere ähnliche Fahrten ersetzt werden:

Verbesserung: 

  • Künftig fährt die Linie U79 auch von montags bis donnerstags um 1:16 Uhr von „Duissern“ nach „Grunewald“. Bisher gab es diese Fahrt nur an Freitagen, Samstagen und Sonntagen (bisherige Abfahrtszeit war 1:19 Uhr). Damit verlängert sich unter der Woche die Betriebszeit für Fahrgäste auf diesem Abschnitt um etwa eine halbe Stunde.

Diese Fahrten entfallen:

  • 3:43 Uhr ab Duissern nach Kesselsberg
  • 3:58 Uhr ab Duissern nach Kesselsberg
  • 4:24 Uhr ab Duissern nach Düsseldorf Universität Ost
  • 4:39 Uhr ab Duissern nach Düsseldorf Universität Ost
  • 4:01 Uhr ab Grunewald nach Duissern
  • 4:01 Uhr ab König-Heinrich-Platz nach Duissern
  • 4:14 Uhr von Kesselsberg nach Duissern
  • 4:29 Uhr von Kesselsberg nach Duissern
  • 19:30 Uhr von Meiderich Bahnhof nach Grunewald

Diese Fahrten finden zusätzlich statt:

  • 4:34 Uhr ab Duissern nach Düsseldorf Universität Ost
  • 19:27 Uhr Meiderich Bahnhof nach Düsseldorf Universität

Diese Fahrten ändern sich:

  • Die Fahrt um 4:25 Uhr ab Düsseldorf-Wittlaer nach Düsseldorf Universität Ost startet künftig schon um 3:54 Uhr in Duissern.
  • Die Fahrt um 3:28 Uhr ab Duissern nach Kesselsberg startet montags bis donnerstags vier Minuten früher, also um 3:24 Uhr.
  • Bei der Fahrt um 4:10 Uhr ab Düsseldorf Hbf nach Duissern entfällt die fünfminütige Standzeit am Kesselsberg; neue Ankunft in Duissern: 5:04 Uhr statt 5:09 Uhr.
  • Die Fahrt um 3:50 Uhr ab Düsseldorf Hbf wird bis Duissern verlängert (Ankunft dort 4:44 Uhr). Bisher ist sie nur bis Düsseldorf Wittlaer gefahren. 
  • Die bisherige Fahrt um 22:49 Uhr ab Düsseldorf Universität Ost endet künftig bereits an der Heinrich-Heine-Allee (nicht mehr am Grunewald Betriebshof, wo sie bisher um 23:41 Uhr endet).
  • Die bisherige Fahrt um 22:19 Uhr ab Düsseldorf Universität Ost endet künftig bereits in Düsseldorf Wittlaer (statt Grunewald Betriebshof, wo sie bisher um 23:11 Uhr endet).

Bisher fährt die Linie 901 samstags morgens ab ca. 4 Uhr im 30-Minuten-Takt ab Obermarxloh Schleife in Richtung Hauptbahnhof. Zwischen 7:10 Uhr und 7:58 Uhr gibt es dabei bislang eine 48-minütige Taktlücke.

  • Diese Lücke wird geschlossen:
    Die Fahrt um 7:51 Uhr ab der Haltestelle „Scholtenhofstraße“ in Laar fährt künftig schon um 7:28 Uhr ab Obermarxloh Schleife los.
  • Das hat Folgen für die Gegenrichtung:
    • Eine zusätzliche Fahrt startet um 6:32 Uhr ab „Zoo/Uni“ und endet um 7:17 Uhr an der Haltestelle „Obermarxloh Schleife“.
    • Dafür entfällt die Fahrt um 7:25 Uhr von „Zoo/Uni“ nach „Scholtenhofstraße“.
  • Alternative für Fahrgäste der entfallenden Fahrt:
    Nehmt entweder die Bahn acht Minuten früher oder sieben Minuten später.

  • Die Linien 917 und 919 bilden zusammen einen 15-Minuten-Takt zwischen Meiderich und Beeck.
  • Da sich durch die Verlängerung der Linie 919 deren Fahrplan ändert, wird der Fahrplan der Linie 917 leicht angepasst, damit auf dem gemeinsamen Abschnitt weiterhin ein Viertelstunden-Takt gilt.
  • Die Änderungen betreffen nur die Abfahrtszeiten, sonst bleibt auf der Linie 917 alles wie bisher.

Derzeit fährt die Linie 919 von Obermeiderich „Oberhauser Straße“ nach „Beeck Denkmal“. Neu: Die Linie wird an beiden Seiten verlängert:

Im Osten:

  • Die Linie fährt künftig nach der bisherigen Endhaltestelle „Oberhauser Straße“ weiter über „Alstadener Straße“ und „Bero-Zentrum Süd“ bis zum „Oberhausen Hbf“.
  • So haben Fahrgäste aus Meiderich eine neue Direktverbindung zu Regional-/Fernzügen in Oberhausen und zum Bero-Einkaufszentrum.

Im Westen:

  • Die Linie fährt künftig nicht nur bis Beeck, sondern weiter bis Laar „Scholtenhofstraße“.
  • So entsteht ein neuer 15-Minuten-Takt zwischen Laar und Meiderich zusammen mit der Linie 917 (statt bisher 30-Minuten-Takt).

Besonderheiten:

  • Die Haltestelle „Beeck Denkmal“ wird nicht mehr angefahren.
  • Haltestelle „Laar Kirche“:
    • Die Linie 919 darf dort nur in Fahrtrichtung Laar „Scholtenhofstraße“ halten.
    • In Richtung Oberhausen darf die Linie 919 dort nicht halten.
    • Die Linien 917 und 901 halten dort aber weiterhin in beide Richtungen.

Bisher endet die Linie 920 immer abwechselnd an den Haltestellen „Duisburg Hauptbahnhof“ oder „Sportpark“.

Neu:

  • Montag–Freitag tagsüber: Alle Fahrten werden über die „Kammerstraße“ zur Universität verlängert.
  • Zwischen Hauptbahnhof und Universität entsteht so ein 7,5-Minuten-Takt gemeinsam mit der Linie 933.
  • Fahrgäste aus Rheinhausen haben damit eine Direktverbindung zur Universität.
  • Im Spät- und Wochenendverkehr endet die Linie am „Duisburg Hauptbahnhof“.
  • Der bisherige Abschnitt über die Koloniestraße zum Sportpark wird in die Linien 937 und 947 integriert, dort fahren also künftig gleich viele Busse wie bisher.
  • Vorschau:
    • Voraussichtlich ab Herbst 2025 wird die Linie 920 durch die Wiedereröffnung der Cölve-Brücke deutlich beschleunigt.
    • Der Umleitungsweg über „Auf der Heide“, „Oestrum Bahn“ und „Trompet“ entfällt dann.

  • An der Haltestelle „Zechenstraße“ werden für die Linie 922 zwei neue Bussteige auf der Duisburger Straße eingerichtet. Bisher hielten nur die Buslinien 912, 923 und 926 an der „Zechenstraße“.
  • Die Linie 922 wird ab „Rheinhausen Markt“ über „Friemersheim Markt“ bis zur Haltestelle „Dubliner Straße“ verlängert. So übernimmt die Linie 922 diesen Abschnitt von der Linie 923, die dort künftig nicht mehr fährt.
  • Die Abfahrtszeiten der Linie 922 ändern sich geringfügig, damit sich im Zusammenspiel mit der Linie 912 ein 15-Minuten-Takt zwischen Homberg und Rheinhausen ergibt.

Auf der Linie 923 bleibt nur der Abschnitt Baerl bis Homberg unverändert.

  • Ab Essenberg fahren die Busse nicht mehr weiter in Richtung Rheinhausen, sondern eine neue Strecke über die A40 bis in die Innenstadt und weiter nach Neudorf.
  • Die Linie führt über die Kammerstraße, den Sternbuschweg und die Lotharstraße bis zur Endstation „Sportpark“

Vorteile:

  1. Fahrgäste können ohne Umstieg von Baerl bis zum Hauptbahnhof Duisburg fahren.
  2. Zwischen Homberg und Duisburg Hauptbahnhof wird der Takt verdoppelt: Zusammen mit der Linie 926 ergibt sich von Montag bis Samstag tagsüber ein 15-Minuten-Takt und abends sowie an Sonn- und Feiertagen ein 30-Minuten-Takt.
  3. Die Haltestellen „Holteistraße“ und „Heinestraße“ auf dem nördlichen Sternbuschweg erhalten einen 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Duisburg (bisher sind die Busse nur stündlich gefahren).
  4. Die Haltestellen „Lotharstraße“ und „Brucknerstraße“ werden wieder angefahren. So ist das Wohngebiet besser mit dem ÖPNV erreichbar.
  • Da mehr Fahrgäste erwartet werden, fahren auf der Linie 923 Gelenkbusse statt Solobusse.

Der Weg der Linie 924 wird zwischen „Hochstraße“ und „Johanniter-Krankenhaus“ begradigt: Die Busse fahren nicht mehr über die Haltestelle „Mevissen“, sondern über „Platanenweg“

Vorteile:

  • Kein Umweg mehr: schnellere Verbindung zum Rheinhauser Zentrum.
  • Die Haltestelle „Platanenweg“ wird wieder regulär angefahren (vorher nur von einzelnen Schulbussen).

Für Fahrgäste an der Haltestelle „Mevissen“:

  • Die Haltestelle ist weiterhin mit der Linie 914 erreichbar, beispielsweise ab „Rheinhausen Markt“.
  • Die Haltestelle „Platanenweg“ liegt nur ca. 200 Meter entfernt, von dort aus könnt ihr weiterhin die Linie 924 nutzen.

Die Linie 926 wird ab der bisherigen Endstelle „Universität“ über die Lotharstraße bis zur neuen Endhaltestelle „Sportpark“ verlängert.

  • Wie die Linie 923 fährt auch die Linie 926 die Haltestellen „Mozartstraße“ und „Brucknerstraße“ wieder an.
  • Die Haltestelle „Universität Nord“ entfällt – bitte nutzt stattdessen die Haltestellen „Uni Nord / Lotharstraße“ oder „Universität“.
  • Zwischen Homberg „Südstraße“ und „Sportpark“ fahren die Linien 926 und 923 von Montag bis Samstag tagsüber im 15-Minuten-Takt und abends sowie an Sonn- und Feiertagen im 30-Minuten-Takt.
    • Zwischen den Haltestellen „Schweizer Straße“ und „Hauptbahnhof Osteingang“ fahren die Linien jedoch nicht den gleichen Weg: Die Linie 926 führt über die Bismarckstraße und die Linie 923 über den Sternbuschweg.
  • Außerdem fährt die Linie 926 nun immer über Neudorf bis zur Haltestelle „Sportpark“ – auch im Spät- und Feiertagsverkehr. So werden die Haltestellen auf der Bismarckstraße nun ganztägig und auch an Sonn- und Feiertagen angebunden.

Die Haltestelle „Kaßlerfelder Straße“ wird von der NIAG-Linie 929 angefahren. Bisher fuhr sie zwischen Ruhrort und Innenstadt ohne Halt durch.

  • Vorteil: Fahrgäste in Kaßlerfeld erhalten so eine Direktverbindung nach Moers – inklusive Moerser Bahnhof und Innenstadt.

Die ehemalige Ringlinie 930/931 wird nicht weitergeführt und durch die neuen Linien 930, 931, 937 und 947 ersetzt.

Die neue Linie 930 verbindet die Werthacker-Siedlung mit dem Hauptbahnhof Duisburg.

  • Von Montag bis Samstag fährt sie tagsüber im Halbstundentakt. Abends, an Sonn- und Feiertagen fährt sie im Stundentakt. Somit kommen Fahrgäste aus der Werthacker-Siedlung etwa doppelt so häufig mit dem Bus in die Innenstadt als bisher.
  • Der neue Linienweg führt über den U-Bahnhof „Duissern“ und auch über die Königsberger Allee mit Halt an der wieder aktivierten Haltestelle „Moltkestraße“.

Besonderheit:

  • Am Hauptbahnhof fahren die Busse direkt als Linie 931 weiter – so kommen Fahrgäste aus der Werthacker-Siedlung umsteigefrei z. B. zum Stadttheater oder Marientor.
  • Die Busse der Linie 931 fahren montags bis samstags tagsüber alle 30 Minuten. Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen wird stündlich gefahren.

Der neue Linienweg der Linie 931 beginnt am Hauptbahnhof Duisburg und führt unter anderem über die Haltestellen „Stadttheater“, „Marientor“, „Siemens“, „Marienhospital“, „Pauluskirche“, „Karl-Lehr-Straße“, „Sternbuschweg“, „Schweizer Straße“, „Schnabelhuck“ bis zum U-Bahnhof „Duissern“.

  • Neu: Damit fährt künftig eine Buslinie durch den Karl-Lehr-Tunnel und es entsteht eine direkte Verbindung zwischen Hochfeld, dem Dellviertel und Neudorf.
  • Außerdem gibt es dadurch die Möglichkeit, mit dem Bus von den Haltestellen auf dem Sternbuschweg und der Schweizer Straße an der Haltestelle „Duissern“ in die Bahnlinien 903 und U79 umzusteigen.
  • Die Busse der Linie 931 fahren montags bis samstags tagsüber alle 30 Minuten. Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen fahren sie stündlich. 

Neue Haltestellen und Bussteige:

  • Für die Haltestelle „Pauluskirche“ werden (östlich der Straßenbahnhaltestelle) zwei neue Bussteige auf der Karl-Jarres-Straße eingerichtet
  • Neue Haltestellen: „Dünen“ (im künftigen Quartier Duisburger Dünen) und „Grabenstraße“

Weitere Änderungen:

  • Die Haltestelle „Schweizer Straße“ wird in Fahrtrichtung Süden am Bussteig auf dem Sternbuschweg (südlich der Straßenbahnhaltestelle) und nicht mehr in der Schweizer Straße (nördlich der Schweizer Straße) angefahren.
  • In der Wörthstraße wird perspektivisch nordwestlich der Haltestelle „Marienhospital“ eine neue Haltestelle zur Erschließung des Wohnquartiers RheinOrts entstehen.

Besonderheit:

  • Am Hauptbahnhof fahren die Busse direkt als Linie 930 weiter.

Auf der Linie 933 gibt es drei wichtige Änderungen:

1. Neuer Linienweg in der Innenstadt:

  • Die Busse fahren künftig über „Friedrich-Wilhelm-Platz“, „Lehmbruck-Museum“, und „Hauptbahnhof Westeingang“.
  • Sie fahren nicht mehr die Route über die Haltestellen „Schäferturm“ und „Stadttheater“.

2. Taktänderung am Samstag:

  • Die Busse fahren samstags alle 15 Minuten zwischen Neuenkamp und Universität statt wie bisher nur alle 30 Minuten.

3. Wegfall der Taktverdichtung dieser Linie zwischen Hauptbahnhof und Uni:

  • Die Linie 933 fährt nicht mehr im 7,5-Minuten-Takt. Dieser bleibt aber trotzdem bestehen – durch die Kombination mit der neuen Linie 920, die denselben Abschnitt mitbedient.

Die Linie 936 wird verlängert. Sie fährt über die bisherige Endhaltestelle „Alexanderstraße“ hinaus über Lirich, „Bero-Zentrum“, „Oberhausen Hauptbahnhof“, „Marktstraße“ bis zur Haltestelle „Anne-Frank-Realschule“.

  • Neue Haltestelle: „Ruhrorter Straße“ in Lirich.
  • Durch die Verlängerung werden viele stadtübergreifende Verbindungen umsteigefrei möglich:
    • Aus Duisburg-Nord können Fahrgäste direkt zum Bero-Zentrum, in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof Oberhausen fahren.
    • Fahrgäste aus Oberhausen haben eine direkte Verbindung zu IKEA, zum Landschaftspark, zum Mercator-Center und zur St. Johannes-Klinik.
  • Taktänderung:
    • Die Linie 936 fährt künftig nur noch stündlich (bisher halbstündlich).
    • Das bedeutet aber keine Verschlechterung für unsere Fahrgäste! Mit der verlängerten Linie 939 entsteht nämlich ein gemeinsamer 30-Minuten-Takt auf dem Abschnitt „Anne-Frank-Realschule“, „Landschaftspark Duisburg“ und „St. Johannes-Klinik“.

Die neue Linie 937 startet an der Haltestelle „Rheinhausen Markt“ und fährt dann weiter über: „Lessingstraße“, „Rheinbrücke“, Hochfeld, Wanheimerort, Wedau, über den Hauptbahnhof und Kaßlerfeld bis Blumenkampshof.

  • Im Abschnitt zwischen Hochfeld, Schlenk und Koloniestraße wird so der Linienweg der bisherigen Ringlinie 930/931 ersetzt.
  • Durch die Linie 937 wird das Gewerbegebiet am Blumenkampshof mit dem Bus erreichbar. Dafür gibt es drei neue Haltestellen: „Blumenkampshof Ost“, „Kläranlage“ und „Am Blumenkampshof“ (Endhaltestelle nahe des Amazon-Standorts).
  • In Kaßlerfeld halten die Busse der Linie 937 an den Haltestellen „Landesarchiv NRW“, „Kaßlerfelder Straße“ und „Albertstraße“. Fahrgäste, denen die Bahnen der Linie 901 in den Stoßzeiten zu voll sind, können auf diese Buslinie ausweichen.
  • Die Busse der Linie 937 sind grundsätzlich stündlich unterwegs. Allerdings entsteht von Montag bis Samstag tagsüber gemeinsam mit der Linie 947 auf dem größten Linienabschnitt zwischen „Rheinhausen Markt“, „Schlenk Bahnhof“, „Duisburg Hauptbahnhof“ und „Kaßlerfelder Straße“ ein 30-Minuten-Takt, da die Linie 947 dort den gleichen Weg fährt.
  • Der Abschnitt vom Hauptbahnhof über Kaßlerfeld bis Blumenkampshof wird im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen nicht befahren.

Die Linie 939 endet nicht mehr im Stadtzentrum von Oberhausen, sondern wird über Lirich bis hin zum neuen Endpunkt, der Haltestelle „St. Johannes-Klinik“ in Duisburg-Hamborn verlängert.

  • Durch den neuen Verlauf überquert die Linie zweimal die Stadtgrenze zwischen Duisburg und Oberhausen.
  • Die Linie 939 fährt stündlich, doch gemeinsam mit der Linie 936 ergibt sich auf dem Abschnitt von Oberhausen „Anne-Frank-Realschule“ bis Duisburg „St. Johannes-Klinik“ ein 30-Minuten-Takt.

Änderungen am Linienweg:

In Oberhausen:

  • In Oberhausen wird künftig so gefahren: Ab Oberhauser Straße führt die Linie über die Alstadener Straße sowie die Haltestellen „Anne-Frank-Realschule“, „Marktstraße“, „Oberhausen Hauptbahnhof“, „Bero-Zentrum“ bis zur Haltestelle „Pauluskirche“.
  • Die Haltestellen „Glasstraße“ und „Quartier 231“ entfallen. Bitte nutzt stattdessen die Haltestellen „Obermeiderich Bahnhof“ oder „Pauluskirche“ oder steigt auf eine der STOAG-Buslinien um.
  • Auf der Alstadener Straße wird die Linie 939 künftig zusätzliche Haltestellen anfahren.

In Duisburg:

  • Die Werthacker-Siedlung und der Sternbuschweg werden nicht mehr angefahren – dort fahren stattdessen die Linien 930 und 920.
  • Die Linie hält zusätzlich an den Haltestellen „Tonstraße“, „Botanischer Garten“, „Lutherplatz“ und „Duisburg Hauptbahnhof“. Am Hauptbahnhof hat die Linie bisher ausschließlich am Osteingang gehalten.

Schulschluss an der Sekundarschule am Biegerpark ist um 15:15 Uhr. Dafür war die Abfahrt der Linie 942 um 15:18 Uhr in Fahrtrichtung Bissingheim bisher zu knapp.

Neu:

  • Der Bus der Linie 942 steht ab 15:18 Uhr am Schulzentrum Süd, fährt aber erst um 15:21 Uhr ab. Dafür entfällt für diese Fahrt die bisher geltende dreiminütige Standzeit an der Haltestelle „Münchener Straße“.
  • Nur diese Fahrt ist betroffen und ausschließlich an den Haltestellen „Schulzentrum Süd“ und „Münchener Straße“ verschiebt sie sich um drei Minuten nach hinten. Alle anderen Fahrten und Haltestellen sind nicht von der Änderung betroffen.

Die neue Linie 947 fährt von Montag bis Samstag tagsüber im Stundentakt. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Linie 937 auf dem Abschnitt von „Rheinhausen Markt“ über „Schlenk Bahnhof“, „Duisburg Hauptbahnhof“ nach „Kaßlerfelder Straße“ zu unterstützen – auf diesem Abschnitt fahren beide Linien den gleichen Weg und gemeinsam entsteht ein 30-Minuten-Takt.

  • Ab der Haltestelle „Kaßlerfelder Straße“ fährt die Linie 947 nicht weiter zum Blumenkampshof, sondern zum Innenhafen.
  • Die Linie hält auf dem Weg auch an diesen Haltestellen: „Albertstraße“, „Auf der Höhe“ (reaktiviert), „Innenhafen“ (gleiche Haltestelle wie die Linie 934), „H2 Office“ (neu) und „Schifferstraße“ (auf der Schifferstraße kurz vor der Brücke der A59 gelegen).

Änderungen im Nachtnetz (NE-Linien)

  • Bisher fährt die Nachtexpresslinie NE1 eine Art Dreiviertelring vom Hauptbahnhof über Ruhrort, Marxloh bis nach Neumühl. Künftig wird die Linie verlängert und zu einer Ringlinie erweitert. Die Busse fahren dann von Neumühl aus über die Autobahn A59 bis zum Hauptbahnhof zurück.
  • Neu ist auch, dass diese vollständige Ringlinie in zwei Richtungen aufgeteilt wird, die dann auch zwei verschiedene Liniennummern haben:
    • Linie NE1 fährt im Uhrzeigersinn: vom Hauptbahnhof Duisburg über Ruhrort, Marxloh, Neumühl und wieder zum Hauptbahnhof
    • Linie NE11 fährt den Ring gegen den Uhrzeigersinn: vom Hauptbahnhof Duisburg über Neumühl, Marxloh, Ruhrort und wieder zum Hauptbahnhof

Vorteile:

  • Fahrgäste aus den nördlichsten Stadtteilen können beide Richtungen nutzen, denn die Fahrtzeit über Neumühl oder über Ruhrort ist ähnlich. So haben sie mit den Linien NE1 und NE11 zwei Verbindungen pro Stunde, um zum Hauptbahnhof oder nach Hause zu fahren. Bisher konnten sie den NE1 nur stündlich nutzen.
  • Von den zusätzlichen Verbindungen profitiert auch das Personal des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord, wenn es in der Nachtschicht arbeitet.
  • Deutlich kürzere Fahrtzeit für Fahrgäste aus Neumühl: z. B. braucht man vom Hauptbahnhof aus nur noch 19 statt 63 Minuten zur Haltestelle „Max-Planck-Straße“
  • Zudem wird Neumühl nachts besser erreichbar, denn die Linien NE1 und NE11 halten künftig auch an diesen Haltestellen: „Konrad-Adenauer-Ring“, „St.-Barbara-Hospital“, „Morianstraße“, „Amsterdamer Straße“, „Theodor-Heuss-Straße“.
  • Die Haltestelle „Buschhauser Straße“ kann jedoch nicht mehr angefahren werden.  

  • Derzeit endet die Linie NE2 an der Haltestelle „Rumeln Rathaus“. Künftig wird sie bis zur Haltestelle „Kaldenhausen Krölls“ weitergeführt.
  • Damit ist Kaldenhausen auch nachts angebunden – inklusive durchgehender Verbindung samstagnachts und am frühen Sonntagmorgen.

  • Die Fahrzeit der Linie NE6 war bisher zu großzügig kalkuliert und wird deshalb gekürzt.
  • Dadurch ändern sich Abfahrtszeiten leicht.
  • Bitte prüft eure Verbindung ab dem 27. August, damit ihr den Bus nicht verpasst.

  • Die neue Linie NE7 verbindet nachts den Duisburger Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Neuenkamp. Damit ist Neuenkamp auch nachts sowie am frühen Sonntagmorgen mit dem ÖPNV erreichbar.
  • Durch die neue Linie werden auch die Haltestellen „Falkstraße“ und „Schillerplatz“ nachts angefahren.
  • Mehr Verbindungen zwischen Hauptbahnhof und Innenhafen: Durch die neue Linie NE7 entsteht zusammen mit der Linie NE5 ein 30-Minuten-Takt auf dieser Verbindung.

Änderungen im Schulverkehr (E-Linien)

  • Die Fahrt der Linie 910E, die um 7:14 Uhr „Albert-Einstein-Straße“ startet und zur „Hamborner Straße“ fährt, erhält ab „Marxloh Pollmann“ einen neuen Linienweg: über die Haltestellen „Hufstraße“ und „Richterstraße“.
  • Die bisherige Route über „Berufsschulen“, „Hamborn Rathaus“ und „Hamborn Altmarkt“ entfällt auf dieser Fahrt.
  • Dadurch kommt der Bus an den Schulen im Bereich „Hamborner Straße“ bereits um 7:39 Uhr an, also 7 Minuten früher als bisher.
  • Hintergrund: Die Linie 935 aus Oberhausen-Sterkrade ist um diese Uhrzeit oft sehr voll, weil sie durch die kürzere Fahrtzeit von Schulkindern genutzt wurde. Der verkürzte Weg der Linie 910E soll für eine Entlastung sorgen.

Folgende Fahrten entfallen:

  • 7:17 Uhr ab „Hochheide Markt“ nach Meiderich „Centrum Westende“
  • 7:05 Uhr ab „Oberhauser Straße“ nach „Ruhrort Bahnhof“
  • 13:30 Uhr ab Meiderich „Centrum Westende“ nach „Hochheide Markt“

Neu hinzu kommen folgende Fahrten:

  • 7:12 Uhr ab „Hochheide Markt“ nach „Ruhrort Bahnhof“ (Ankunft 7:27 Uhr).
    • Diese neue Fahrt ersetzt die bisherige Fahrt um 7:17 Uhr von „Hochheide Markt“ nach Meiderich „Centrum Westende“ auf dem Abschnitt zwischen Hochheide und Ruhrort.
  • 7:09 Uhr ab Beeckerwerth „Godesberger Straße“ über „Ruhrort Bahnhof“ (Ankunft 7:19 Uhr) nach „Auf dem Damm“ (Ankunft 7:30 Uhr)
    • Damit bekommen Fahrgäste aus Beeckerwerth morgens eine weitere Möglichkeit, „Ruhrort Bahnhof“ und Meiderich „Auf dem Damm“ zu erreichen.
    • In Ruhrort werden damit unter anderem ein Bus der Linie 911 (7:24 Uhr ab „Friedrichsplatz“) bzw. 929 (7:31 Uhr ab „Friedrichsplatz“) erreicht, mit dem die erste Schulstunde der Schulen in Homberg erreicht werden kann.

Mittags:

  • Neue Fahrt um 13:27 Uhr ab „Centrum Westende“, über „Auf dem Damm“ und Ruhrort nach Beeckerwerth.
    • Damit haben Schulkinder aus Beeckerwerth auch nach der sechsten Schulstunde in Homberg an der Haltestelle „Ruhrort Bahnhof“ Anschluss an die Linie 911

Hinweis:

  • Die umsteigefreien Schulfahrten der Linie 923E zwischen Beeckerwerth und Homberg bleiben unverändert erhalten.

  • Die Fahrt um 14:08 Uhr von „Meiderich Bahnhof“ nach „Beeck Denkmal“ entfällt.
  • Sie ist nicht mehr nötig, da seit Dezember 2024 die Linien 917 und 919 im 15-Minuten-Takt zwischen Meiderich und Beeck fahren.

Auf der Linie 920E sind Änderungen nötig – unter anderem, weil die Linie 920 wieder ohne die Umleitung über Oestrum auf ihrem regulären Linienweg fährt, sobald die Cölve-Brücke wieder befahrbar ist.

Morgens:

  • Eine neue Fahrt startet um 7:23 Uhr ab „Impelmann“ und fährt über „Oestrum Bahn“ bis „Rumeln Rathaus“ (Ankunft 7:36 Uhr)
  • Die bisherige Fahrt von „Kaldenhausen Krölls“ nach „Duisburg Hauptbahnhof“ um 7:32 Uhr startet künftig um 7:37 Uhr ab „Rumeln Rathaus“.
  • Zwischen Kaldenhausen und Rumeln gibt es in dieser Zeit ausreichend Alternativverbindungen.

Mittags:

  • Die Fahrt, die bisher um 13:36 Uhr von „Rumeln Rathaus“ nach „Rheinhausen Markt“ gestartet ist, wird auf 13:22 Uhr vorverlegt.
  • Außerdem ändert sich bei dieser Fahrt der Linienweg: Zwischen „Rumeln Rathaus“ und „Gesamtschule Lessingstraße“ fährt der Bus über „Oestrum Bahn“ anstatt wie bisher über „Mühlenberg“ und „Sedanstraße“.
    • So fährt sie an der Gesamtschule Lessingstraße schon um 13:42 Uhr ab und die Schulkinder haben eine kürzere Wartezeit nach Schulschluss.
  • Schulkinder und andere Fahrgäste, die nach Unterrichtsende um 13:15 Uhr in Rumeln in Richtung „Mühlenberg“ bzw. „Sedanstraße“ fahren wollen, können stattdessen den Bus der Linie 924 um 13:27 Uhr ab „Rumeln Rathaus“ nutzen.

  • Beide bisherigen Fahrten (morgens von „Hochheide Markt“ bis „Duisburg Hauptbahnhof“ und mittags zurück) entfallen komplett.
  • Die neue Linie 923 deckt diesen Abschnitt weitestgehend ab, daher ist die Linie 926E nicht mehr nötig.

  • Die Fahrt der Linie 934E um 7:13 Uhr ab Großenbaum nach „Uni Nord/Lotharstraße“ wurde bisher auch in den Schulferien angeboten.
  • Künftig fährt sie nur noch an Schultagen, da sie in den Ferien kaum genutzt wurde.

  • Die zwei neuen Buslinien fahren einen Rundkurs, um Kinder aus der Werthacker-Siedlung zur Grundschule Tonstraße zu bringen. Der Fahrplan ist auf die Unterrichtszeiten der Grundschule abgestimmt und wurde in Rücksprache mit der Schule erarbeitet.

Morgens (930E):

  • Morgens starten zwei Fahrten der Linie 930E am U-Bahnhof „Duissern“ und halten dann an folgenden Haltestellen: „Werthacker“, „Tonstraße“, „Lutherplatz“, „Duisburg Hauptbahnhof“ und zurück nach „Duissern“.
  • Abfahrten an der Haltestelle „Duissern“: 7:25 Uhr und 8:25 Uhr
    Ankunft an der Haltestelle „Werthacker“: 7:32 Uhr und 8:32 Uhr
    Ankunft an der Haltestelle „Tonstraße“: 7:38 Uhr und 8:38 Uhr

Nachmittags (931E):

  • Nach Schulschluss starten drei Fahrten der Linie 931E am U-Bahnhof „Duissern“ und halten dann an folgenden Haltestellen: „Duisburg Hauptbahnhof“, „Lutherplatz“, „Tonstraße“, „Werthacker“ und zurück nach „Duissern“.
  • Abfahrten an der Haltestelle „Duissern“: 12:56 Uhr, 14:56 Uhr, 15:56 Uhr 
  • Abfahrten an der Haltestelle „Tonstraße“: 13:05 Uhr, 15:05 Uhr und 16:05 Uhr
  • Ankunft an der Haltestelle „Werthacker“: 13:11 Uhr, 15:11 Uhr und 16:11 Uhr

Besonderheit:

  • Die Fahrten der beiden Linien finden auch in den Schulferien statt.

Morgens:

  • Auf der neuen Linie 935E startet morgens ein Bus um 7:36 Uhr an der Haltestelle „Brückelstraße“ in Obermeiderich und fährt über „Hamborn Feuerwache“ und „Hamborn Altmarkt“ passend zum Unterrichtsbeginn der dortigen Schulen zur Haltestelle „Hamborner Straße“ (Ankunft 7:51 Uhr).
  • Sobald die Straßenbahn- und Bushaltestelle „Bronkhorststraße“ angefahren werden kann, wird diese Fahrt dort beginnen (Abfahrt dann um 7:35 Uhr).

Mittags:

  • Um 13:10 Uhr startet eine Fahrt von der Haltestelle „Hamborner Straße“ und fährt über „Hamborn Altmarkt“ und „Hamborn Feuerwache“ bis zur Haltestelle „Landschaftspark Nord“.

Ziele:

  • Die neue Linie schafft eine neue Verbindung von den Wohnquartieren rund um die Neumühler Straße zum Schulstandort Hamborner Straße.
  • Dadurch sollen die Linien 935 und 903 entlastet werden. 

  • Die beiden Fahrten, die um 7:19 Uhr und 7:21 Uhr ab „Rahm S-Bahnhof“ über „Schulzentrum Süd“ nach „Beim Knevelshof“ fahren, starten künftig beide schon um 7:16 Uhr.
  • Falls es zu Verspätungen kommt, sollen die Schulkinder so trotzdem pünktlich zur Schule kommen.

Vereinheitlichung: Abfahrten ab Duisburg Hauptbahnhof Osteingang

An der Haltestelle „Duisburg Hauptbahnhof Osteingang“starten ab Ende August die Linien 921, 929, 939, SB10 und SB30 sowie die NE-Linien NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE9 und NE11 einheitlich am Bussteig 3 (zwischen UCI-Kino und Stützwand des Hbf).

  • Sie halten demnach nicht mehr an Bussteig 2 (Neudorfer Straße).
  • Ausnahme:
    Die Linie SB40 und die Linien 920, 923, 926, 928, 933, 937, 947 (die nicht am Osteingang starten, sondern unterwegs dort vorbeikommen), halten weiterhin am Bussteig 2 in der Neudorfer Straße.

Änderungen bei Haltestellennamen

Einige Haltestellennamen in Duisburg haben einen nicht ganz passenden Namen oder beziehen sich auf Orte, die so nicht mehr heißen oder die es nicht mehr gibt. Aus diesem Grund sollen einige Haltestellennamen geändert bzw. aktualisiert werden. Mit dem Fahrplanwechsel zum Netzkonzept Mitte am 27. August stehen die ersten sieben Umbenennungen an:

Alter Name Neuer Name
Evangelische Kirche Agavenweg
Rheinbrücke Baerl Rheinbrücke
Katholische Kirche Benediktstraße
Dümpten Bahnhof Dümpten Alter Bahnhof
Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus   Meiderich Kirche
Matthes & Weber Recyclingzentrum Mitte
Sparkasse Uettelsheimer Weg

Noch Fragen?

Bei Fragen zu den neuen Wegen könnt ihr euch jederzeit per E-Mail unter kundenservice(at)dvg-duisburg "«@&.de an uns wenden oder unter 0203 604 4555 anrufen.

Fragen zu politischen Entscheidungen in Sachen Nahverkehrsplan oder weitere Verbesserungsvorschläge können wir jedoch nicht beantworten. Wendet euch dafür bitte direkt an mobilitaetsentwicklung(at)stadt-duisburg "«@&.de.