Alle Infos zum neuen DeutschlandTicket

Mit dem DeutschlandTicket kann man die Busse und Bahnen des ÖPNV in ganz Deutschland nutzen, ohne auf Tarifzonen zu achten. 

Du kannst das DeutschlandTicket-Abo in wenigen Schritten über die myDVG Bus&Bahn-App abschließen und dann damit bundesweit den ÖPNV nutzen!


Allgemeine Fragen & Antworten zum DeutschlandTicket:

Das DeutschlandTicket (auch Klimaticket oder 49-Euro-Ticket genannt) ist eine Art „Flatrate für den Regionalverkehr“.
Nachdem das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket sehr erfolgreich war, haben Bund und Länder beschlossen, das sogenannte DeutschlandTicket einzuführen. Es wird ebenfalls deutschlandweit gültig sein und wie das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr gelten – also für Straßen- und U-Bahnen, Regionalexpresse, Regionalbahnen, S-Bahnen etc. Das Ticket gilt nicht für Züge des Fernverkehr s(z. B. ICE, IC, EC) und auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen. Das DeutschlandTicket kostet monatlich 49 Euro und wird als monatlich kündbares Abo verfügbar sein. 

Das DeutschlandTicket wird mit einem monatlichen Preis von 49 Euro eingeführt.

Das DeutschlandTicket gilt bundesweit für den Nahverkehr – also für Straßen- und U-Bahnen, Regionalexpresse, Regionalbahnen, S-Bahnen etc. Das Ticket gilt nicht für Züge des Fernverkehrs (z. B. ICE, IC, EC) und auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.

Mit dem DeutschlandTicket sind aber auch Fahrten über die Grenze zu den Niederlanden möglich – genauer gesagt nach Venlo, Arnheim oder Nijmegen, jedoch nur mit den Buslinien 929 (ab Duisburg) bzw. 29, 60 (ab Kleve), 91 und SB58 (ab Emmerich) sowie mit den Bahnlinien RE 13 und RE 19.

Nein, das DeutschlandTicket gibt es nur als AboTicket. Du kannst das Abonnement entweder ganz einfach digital über die myDVG Bus&Bahn-App oder als klassiches Chipkarten-Abo abschließen. Dazu kannst du diesen Antrag ausfüllen und ihn im KundenCenter vorbeibringen oder per E-Mail an kundenservice(at)dvg-duisburg "«@&.de schicken. 

Mit dem DeutschlandTicket kann man für 49 Euro im Monat den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Es ist keine Personen-​ oder Fahrradmitnahme vorgesehen. Du kannst das DeutschlandTicket aber um zusätzliche Abonnements erweitern (siehe untere Fragen). Darüber hinaus ist das DeutschlandTicket personalisiert und kann nicht an Dritte weitergegeben werden.

Um dein Fahrrad im VRR-Gebiet mitzunehmen, kannst du zusätzlich zum DeutschlandTicket das neue Fahrrad Aboticket für 29 Euro im Monat abonnieren. Falls du selten mit dem Fahrrad unterwegs bist, gibt es auch weiterhin das FahrradTicket, das 24 Stunden im VRR-Gebiet gültig ist.
Für Fahrten außerhalb des VRR-Gebiets brauchst du dann ein Fahrradticket des jeweiligen Verkehrsverbunds oder Bundeslandes.

Um im VRR-Gebiet die 1. Klasse zu nutzen, kannst das DeutschlandTicket durch ein 1. Klasse Aboticket erweitern, das monatlich 46 Euro kostet. Außerhalb des VRR-Gebiets gilt dieses Ticket jedoch nicht für die 1. Klasse. 

Nein. Ob in der App oder als Chipkarte: Das DeutschlandTicket ist personalisiert und kann nicht weitergegeben werden. Nur du darfst mit dem Ticket fahren. Zusätzlich zum Ticket musst du auch immer einen Lichtbildausweis dabei haben. 

In NRW fahren Hunde grundsätzlich kostenlos mit. In anderen Bundesländern gelten teilweise andere Regelungen. Bitte informiert euch bei den zuständigen Verkehrsunternehmen, wenn ihr außerhalb von NRW unterwegs seid. 

Die Details zu Ermäßigungen für Schüler*innen sowie Regelungen für Menschen mit geringem Einkommen werden noch von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. 

Das DeutschlandTicket gilt immer ab dem ersten Tag des Monats, ab dem du mit dem Abonnement startest.

Du möchtest das DeutschlandTicket aber nur für einen Monat haben?
Kein Problem, denn es ist monatlich kündbar. Du kannst das DeutschlandTicket immer jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei kündigen. Wenn du nicht kündigst, wird es monatlich verlängert und berechnet.

Beispiel: Du hast im Juli Urlaub und möchtest für 49 Euro quer durch Deutschland fahren. Danach brauchst du das Ticket aber nicht mehr. Du kannst einfach zum 1. Juli das Abo abschließen und bis zum 10. Juli kündigen. In der App geht das ganz einfach durch Klicken auf den Kündigungsbutton.

Das DeutschlandTicket ist monatlich kündbar und kann jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden. In der App geht das ganz einfach durch Klicken auf den Kündigungsbutton. 

Für alle, die schon ein Abo haben

Leider gab es Lieferengpässe bei den DeutschlandTicket-Chipkarten. Damit alle DeutschlandTicket-Abonennt*innen ihr Ticket vor dem 1. Mai erhalten, haben wir Chipkarten in den Designs anderer Abomodelle mit dem DeutschlandTicket-Sticker beklebt und verschickt. Auch wenn die Chipkarten ein anderes Design haben, sind sie als DeutschlandTicket programmiert und können deutschlandweit genutzt werden.

Das gilt auch, wenn der Aufkleber sich lösen sollte. Durch den Chip sind sie als DeutschlandTicket identifizierbar. 

Wir haben alle Tickets rechtzeitig verschickt. Sollte aus irgendeinam Grund dein DeutschlandTicket trotzdem nicht rechtzeitig ankommen, dann gilt: Deine alte Chipkarte ist noch bis einschließlich 10. Mai gültig, du kannst du sie bis dahin weiter nutzen.

Wenn du am 11. Mai noch kein neues Ticket erhalten haben solltest, kannst du dir dein DeutschlandTicket im KundenCenter abholen.

Für Studierende bleibt vorerst das NRW-Solidarmodell des SemesterTickets mit landesweiter Gültigkeit erhalten. Ab 2024 soll auf Landes- und Bundesebene ein bundesweites Solidarmodell umgesetzt werden.
Bis dahin kannst du dein SemesterTicket aber für 12,33 Euro im Monat upgraden, so dass es dann analog zum DeutschlandTicket bundesweit gültig ist. Das geht ganz einfach in der myDVG Bus&Bahn-App über den Button "Semesterticket DT-Upgrade". Ausführlichere Informationen dazu findest du auf der SemesterTicket-Seite.

Übrigens: Die Personen- oder Fahrradmitnahme sind bei der bundesweiten Nutzung nicht enthalten.

Zum meinTicket (SozialTicket) finden derzeit noch Diskussion über Lösungen statt, die im Laufe des Jahres umgesetzt werden sollen. Zu Mai bleibt beim meinTicket zunächst alles beim Alten. 
Wenn du das DeutschlandTicket trotzdem ab Mai nutzen möchtest, musst du es entsprechend beantragen und 49 Euro im Monat bezahlen.

Zunächst bleibt beim SchokoTicket alls beim Alten. Es ist geplant, dass es zum Schuljahr 2023/2024 eine Lösung auf Basis des DeutschlandTickets geben soll.

Für alle, die noch kein Abo haben

Jederzeit. Bitte beachte, dass es immer ab dem 1. eines Monats gilt. Du kannst den Gültigkeitsstart beim Abschließen des Abos aber selbst festlegen. 
Du kannst das DeutschlandTicket-Abo in wenigen Schritten in der myDVG Bus&Bahn-App abschließen – entweder für einen kommenden oder für den aktuellen Monat. 

Alternativ kannst du das DeutschlandTicket auch als Chipkarte bekommen. Komm dafür am besten in unser KundenCenter am Hauptbahnhof.

Am schnellsten und einfachsten bekommst du das DeutschlandTicket als digitales Ticket. Du kannst es direkt in der myDVG Bus&Bahn-App bestellen.
Darin musst du dich nur einmal registrieren, dein gewünschtes Bezhalverfahren hinterlegen und angeben, ab welchem Monat du das DeutschlandTicket nutzen möchtest. Wenn du kündigen möchtest, geht das auch ganz einfach in der App.

Das DeutschlandTicket ist aber auch vor Ort im DVG-KundenCenter als reguläres Abonnement mit Chipkarte erhältlich.

Wie bekomme ich das DeutschlandTicket als Jobvariante?

Parallel zum Start des DeutschlandTickets wird gleichzeitig auch das „DeutschlandTicket Job“-Modell eingeführt: Wenn der Arbeitgeber 25 % des Ticketpreises übernimmt, gewähren Bund und Länder noch einmal einen zusätzlichen Abschlag von 5 %. So kann das DeutschlandTicket für Berufstätige mit Jobticket sogar nur 34,30 Euro oder weniger kosten.
Das läuft jedoch über den jeweiligen Arbeitgeber. Dieser kann sich bei Interesse bei uns melden.

Stellen Sie einen einfachen, unbürokratischen Neuantrag. Bei Interesse und Zusendung der Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam unter folgender Mailadresse: vertrieb(at)dvg-duisburg "«@&.de

Auch hierfür sind die Kriterien der Vertragsanpassung sehr einfach.Unser Vertriebsteam steht Ihnen für eine Beratung gerne unter vertrieb(at)dvg-duisburg "«@&.de zur Verfügung.