Fahrplanänderungen: DVG verbessert städteübergreifendes Angebot für Fahrgäste
Linie 919: Linie wird an beiden Enden verlängert
Die erst im Dezember 2024 eingeführte Linie 919, welche derzeit von Obermeiderich „Oberhauser Straße“ zur Haltestelle „Beeck Denkmal“ führt, wird an beiden Enden verlängert. Im Osten fahren die Busse über ihren bisherigen Endpunkt „Oberhauser Straße“ hinaus zur Haltestelle „Oberhausen Hbf.“. Sie fahrenüber die Alstadener Straße sowie Bero-Zentrum Süd. Fahrgäste aus dem Bereich Meiderich erreichen damit umsteigefrei die Regional- und Fernzüge am Oberhausener Hauptbahnhof sowie das Groß-Einkaufszentrum Bero-Zentrum. Im Westen fahren die Busse künftig über den Stadtteil Beeck hinaus nach Laar zur Endhaltestelle „Scholtenhofstraße“. Wer also künftig von Laar nach Meiderich mit dem Bus fahren möchte, kann wahlweise mit den Linien 917 und 919 fahren. Auf diesen Linien gibt es dann einen gemeinsamen 15-Minuten-Takt (statt bisher 30-Minuten-Takt). Die Haltestelle „Beeck Denkmal“ wird künftig nicht mehr von den Bussen der Linie 919 angefahren. Wichtiger Hinweis für Fahrgäste, die an der Haltestelle „Laar Kirche“ einsteigen möchten: Aus verkehrsrechtlichen Gründen können die Busse der Linie 919 die Haltestelle Laar Kirche nur in Fahrtrichtung Laar „Scholtenhofstraße“ anfahren. In Fahrtrichtung Oberhausen halten die Busse der Linie 919 nicht an der Haltestelle „Laar Kirche“. Die Linien 917 sowie die Straßenbahnen halten aber weiterhin in beiden Fahrtrichtungen an der Haltestelle „Laar Kirche“.
Linie 929: Zusätzlicher Halt in Kaßlerfeld
Die Busse der NIAG-Linie 929 halten künftig auch an der Haltestelle „Kaßlerfelder Straße“ in Kaßlerfeld. Bislang sind sie zwischen Ruhrort und der Duisburger Innenstadt an sämtlichen Haltestellen ohne Halt durchgefahren. Von dem neuen Halt in Kaßlerfeld profitieren insbesondere Fahrgäste aus Kaßlerfeld, die Ziele in Moers ansteuern: Der Moerser Bahnhof sowie die Innenstadt von Moers sind künftig umsteigefrei von Kaßlerfeld erreichbar.
Linie 936: Künftig direkt vom Landschaftspark nach Oberhausen
Die Linie 936 wird über ihre bisherige Endhaltestelle „Alexanderstraße“ im Stadtteil Hagenshof in die Nachbarstadt Oberhausen verlängert. Sie führt über Lirich, Bero-Zentrum, Oberhausen Hauptbahnhof und Marktstraße zur Endhaltestelle „Anne-Frank-Realschule“. In Lirich wird für die Linie eine neue Haltestelle „Ruhrorter Straße“ auf dem gleichnamigen Straßenzug eingerichtet. Mit der Verlängerung der Linie nach Oberhausen werden eine Vielzahl von stadtübergreifenden Verbindungen umsteigefrei möglich. So kommen Fahrgäste aus Oberhausen in Duisburg beispielsweise zum Mercator-Center, Landschaftspark, IKEA-Markt oder zur St. Johannes-Klinik. In die Gegenrichtung erreichen Fahrgäste aus dem Duisburger Norden das Bero-Zentrum sowie die Fern- und Regionalzüge am Oberhausener Hauptbahnhof und die Oberhausener Innenstadt. Künftig wird die Linie 936 nur noch im 60-Minuten-Takt statt im derzeitigen 30-Minuten-Takt verkehren. Auf der Verbindung von Oberhausen über den Landschaftspark zur St. Johannes-Klinik bleibt durch einen sich ergänzenden Fahrplan der Linien 936 und 939 weiterhin ein 30-Minuten-Takt bestehen.
Linie 939: Verlängerung und Änderung des Linienwegs
Es gibt zahlreiche Fahrplanänderungen auf der Linie 939. Die wesentlichste Änderung ist die Verlängerung der Linie: Künftig enden die Busse nicht mehr im Oberhausener Stadtzentrum, sondern werden über den Stadtteil Lirich zur St. Johannes-Klinik in Hamborn verlängert. Die Busse fahren von Duisburg Hauptbahnhof über Oberhausen zur St. Johannes-Klinik in Duisburg und überqueren somit zweimal die Stadtgrenze zwischen Duisburg und Oberhausen. Die Linien 939 und 936 fahren auf dem nördlichen Abschnitt einen identischen Linienweg und ergänzen sich zwischen Oberhausen Anne Frank-Realschule, Oberhausen Hauptbahnhof und dem Duisburger St. Johannes-Klinikum auf einen gemeinsamen 30-Minuten-Takt. Folgende zusätzliche Änderungen werden am Linienweg vorgenommen:
- In Oberhausen fahren die Busse ab Oberhauser Straße über die Alstadener Straße sowie die Haltestellen „Anne-Frank-Realschule“, „Marktstraße“, „Oberhausen Hauptbahnhof“, „Bero-Zentrum“ zur Haltestelle „Pauluskirche“. Die Haltestellen werden also teils in umgekehrter Reihenfolge angefahren. Die Haltestellen „Glasstraße“ und „Quartier 231“ werden nicht mehr angefahren, sind aber mit kurzen Fußwegen ab den Haltestellen „Obermeiderich Bahnhof“ beziehungsweise „Pauluskirche“ oder alternativ mit einem Umstieg auf die Buslinien der STOAG erreichbar. Dafür werden im Zuge der Alstadener Straße zusätzliche Haltestellen in den Linienweg aufgenommen.
- In Duisburg fahren die Busse nicht mehr über die Werthacker-Siedlung sowie über den Sternbuschweg. In beiden Bereichen übernehmen andere Linien (930 und 920), die im Vergleich zur Linie 939 doppelt so häufig fahren, die Anbindung.
- Zusätzlich halten die Busse der Linie 939 an den Haltestellen „Tonstraße“, „Botanischer Garten“ und „Lutherplatz“.
- Am Duisburger Hauptbahnhof halten die Busse der Linie 939 künftig nicht nur an der Haltestelle Osteingang, sondern auch an der Haltestelle Hauptbahnhof selbst (in der Verknüpfungshalle).
Diese und weitere Infos zu allen Fahrplananpassungen gibt es auf der Webseite der DVG unter www.dvg-duisburg.de/netzkonzept-mitte.