DVG erhält Fördermittel für Infrastrukturausbau
Dr. Susanne Haupt, Hauptabteilungsleiterin des Bereichs Infrastrukturmanagement der DVG, nahm den Fördermittelbescheid von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Feierstunde am 3. September in Krefeld entgegen. „Der öffentliche Personennahverkehr ist ein zentraler Bestandteil für eine umweltfreundliche Mobilität in unserer Stadt. Daher wird er stetig verbessert und weiter ausgebaut. Daran arbeiten wir gemeinsam mit der Stadt Duisburg und freuen uns über die Förderung der umfassenden Erneuerung unserer Schieneninfrastruktur“, sagt Susanne Haupt.
Verkehrsminister Oliver Krischer betont: „Wir unterstützen die DVG jetzt mit 24 Millionen Euro für den Bau neuer Gleise und die Modernisierung von Fahrleitungen und Haltestellen. Besonders wichtig ist, dass wir durch neue Haltestellen mehr Barrierefreiheit schaffen. So machen wir den Nahverkehr attraktiver.“
Über 39 Millionen Euro Gesamtkosten
Das mit knapp 24,8 Millionen Euro geförderte 3. Paket der sogenannten Grunderneuerung beinhaltet 29 Einzelmaßnahmen aus dem Bereich Fahrwegtechnik. Die bewilligten Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 39.096.445 Euro.
Die Maßnahmen werden in der Regel mit 60 Prozent gefördert, für Barrierefreiheit gibt es eine 90-Prozent-Förderung.
Unter anderem ist dort die Erneuerung von Haltestellen sowie Gleis- und Fahrleitungsanlagen der Straßenbahnlinien 901 und 903 sowie der Stadtbahnlinie U79 enthalten. Eingereicht wurde der Rahmenantrag bereits im Juni 2023. Die Durchführung der Maßnahmen ist von 2024 bis einschließlich 2028 geplant. Einige Maßnahmen befinden sich daher auf Basis eines genehmigten vorzeitigen Maßnahmenbeginns bereits in der Umsetzung.