Cölve-Brücke wiedereröffnet: Linie 920 wird deutlich beschleunigt

18.09.2025
Nach der Wiedereröffnung der Cölve-Brücke wird auch am 13. Oktober die Umleitung der Linie 920 zwischen Rumeln-Kaldenhausen auf der einen Seite und Rheinhausen beziehungsweise Duisburg auf der anderen Seite enden. Die Haltestellen „An der Cölve“ und „Bindestraße“ werden wieder direkt miteinander verbunden.

Dadurch sind die Fahrgäste aus Rumeln-Kaldenhausen und Rheinhausen beziehungsweise Duisburg wieder schneller in beide Richtungen unterwegs. Die Fahrtzeit verkürzt sich um neun bis zehn Minuten je Fahrtrichtung. Die bisher auf dem Umleitungsweg gelegenen Haltestellen „Trompet Bahnhof“, „Oestrum Bahn“ und „Auf der Heide“ werden ab dann nicht mehr von den Bussen der Linie 920 angefahren. Die DVG bittet die Fahrgäste, folgende Alternativen zu nutzen:

Haltestelle „Trompet Bahnhof“:
Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Bindestraße“ zu nutzen, die mit einem kurzen Fußweg erreichbar ist. Alternativ können die Fahrgäste die Regionalzüge an der Haltestelle „Bahnhof Trompet“ nutzen.

Haltestelle „Oestrum Bahn“:
Die DVG bittet die Fahrgäste die Busse der Linien 921 und 914 (NIAG) zu nutzen.

Haltestelle „Auf der Heide“:
Die Haltestelle entfällt damit künftig komplett. Die DVG bittet die Fahrgäste die Linie 920 ab der Haltestelle „An der Cölve“ zu nutzen, die über einen kurzen Fußweg erreichbar ist.

Die Schulkinder, die von den Haltestellen „Trompet Bahnhof“ und „Oestrum Bahn“ zum Gymnasium in Rumeln fahren, können zur Hauptunterrichtszeit weiterhin die Schulbusse der Linie 920E nutzen, die umsteigefrei die Haltestellen „Trompet Bahnhof“ und „Oestrum Bahn“ mit der Schulbushaltestelle „Rumeln Rathaus“ verbinden.