Social-Media-Netiquette der DVG: Unsere Regeln für TikTok, Instagram & Co.

Willkommen auf unseren Social-Media-Kanälen! Über TikTok, InstagramFacebook, YouTube und LinkedIn halten wir euch über den Duisburger Nahverkehr auf dem Laufenden. Hier könnt ihr euch informieren, Fragen stellen und mit uns sowie anderen Fahrgästen austauschen. Damit die Kommunikation angenehm und respektvoll bleibt, gelten auf unseren Social-Media-Kanälen folgende Regeln:

1. Wie du uns Feedback geben kannst

Hast du eine Frage oder möchtest Feedback zu unseren Bussen, Bahnen oder dem Service geben? Wir möchten, dass dein Anliegen schnell bearbeitet wird. Deshalb kannst du uns direkt erreichen:

Bitte gib diese Infos mit an: Datum, Uhrzeit, Einstiegshaltestelle, Linie, Fahrtrichtung und eine kurze Beschreibung des Falls.


2. Respekt und Rücksicht: Unsere wichtigste Regel

Wir schätzen den offenen Austausch, freuen uns über Kritik und gehen auf eure Fragen ein. Dabei bitten wir jedoch um einen respektvollen Umgang. Kommentare oder Inhalte, die beleidigend, diskriminierend oder strafrechtlich relevant sind, werden gelöscht. Dazu gehören auch:

  • Werbeposts oder Spam
  • Jugendgefährdende oder anstößige Inhalte

Bei schweren Verstößen behalten wir uns vor, Nutzer*innen zu sperren oder rechtliche Schritte einzuleiten.


3. Bleib beim Thema

Unsere Beiträge behandeln immer ein bestimmtes Thema rund um den Duisburger Nahverkehr – wir bitten euch, eure Kommentare darauf zu beziehen. Themenfremde Beiträge oder Beschwerden, die eine intensive Klärung erfordern, werden entfernt. Schreibt uns dafür gerne eine Privatnachricht oder nutzt unser „Lob & Kritik“-Formular.

Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass wir die Kommentar- oder Antwortfunktion dauerhaft oder für Zeiten, in denen wir die Kommentare nicht moderieren können, deaktivieren. Solltet ihr zu dem jeweiligen Thema eine Frage haben, schickt uns bitte eine Privatnachricht.


4. Anfragen, die wir nicht beantworten können oder dürfen: 

Wir können (oder dürfen) bestimmte Anfragen nicht beantworten, wenn sie nicht in unseren Kompetenzbereich fallen. Zum Beispiel sind wir nicht dazu befugt, für die Stadt Duisburg, den VRR, die Polizei, die Feuerwehr oder andere Organisationen zu sprechen. In diesen Fällen verweisen wir an die jeweils richtige Stelle und bitten darum, dass ihr euch selbstständig dort informiert. Die direkte Kommunikation ist wesentlich zielführender und zeitsparender für alle Beteiligten.


5. Wann wir erreichbar sind

Unser Social-Media-Team ist von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 14:30 Uhr für euch da. Nachrichten außerhalb dieser Zeiten bearbeiten wir so schnell wie möglich. 
Es gibt noch zahlreiche weitere Kontaktkanäle, eine Übersicht davon findet ihr auf unserer Kontakt-Seite.


6. Öffentliche Beiträge und vertrauliche Daten

Leider erlauben wir auf unseren Facebook-Seiten keine öffentlichen Beiträge mehr, da diese oft nicht den Regeln entsprochen haben. Stattdessen freuen wir uns über Privatnachrichten!
Wichtig: Vertrauliche Daten wie Abonnementinformationen oder persönliche Daten gehören nicht auf unsere Social-Media-Kanäle. Wendet euch dafür bitte direkt an:


7. Fahrpläne und aktuelle Verkehrsmeldungen

Du möchtest wissen, wann dein Bus oder deine Bahn fährt? Oder bist du auf der Suche nach aktuellen Verkehrsmeldungen?
Nutze diese Optionen:


8. Du oder Sie?

Wie es auf Social Media üblich ist, duzen wir euch und freuen uns, wenn ihr uns auch duzt. Wenn ihr euch dabei unwohl fühlt, verwenden wir gerne die förmliche Anrede „Sie“.


Wir freuen uns auf eure Nachrichten und den Austausch mit euch! :-)