Mit Bus & Bahn zu Duisburgs Sehenswürdigkeiten
Innenhafen, Revierpark, Moschee, Landschaftspark: Die Liste an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten im Stadtgebiet ist lang und vielseitig. Von A wir Abtei Hamborn bis Z wie Zoo – wir haben die besten Attraktionen mit den jeweiligen Anfahrtsmöglichkeiten zusammengestellt.
Abtei Hamborn
Für Jahrhunderte war die Abtei im heutigen Duisburger Norden kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Heute ist sie ein Prämonstratenserkloster und es leben dort 29 Chorherren und ein Abt. Dazu gehören die Abteikirche, das Abtei-Gymnasium, das Abteizentrum, das St. Johannes-Hospital und zwei Gaststätten. Führungen durch die Abtei finden samstags um 10:30 Uhr statt.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 903 ab DU-Hauptbahnhof oder aus Dinslaken kommend bis „Hamborn-Rathaus“, von dort fahren die Buslinien 908 oder 910 bis zur Haltestelle „St.-Johannes-Hospital“.
Adresse: An der Abtei 4-6, 47166 Duisburg
DITIB Merkez Moschee
Seit 2008 steht in Duisburg-Marxloh die bisher größte Moschee Deutschlands. Das im traditionellen osmanischen Stil erbaute Gotteshaus bietet Platz für 800 Betende im Gebetssaal sowie 400 auf der Empore. Neben der eigentlichen Moschee befinden sich in dem Gebäude auch noch eine interreligiöse Begegnungsstätte, eine islamische Bibliothek, Seminarräume und ein Bistro. Eine Besichtigung ist montags von 15 bis 15:30 Uhr möglich, Führungen und Vorträge finden auf Anfrage statt.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 903 ab Duisburg Hbf oder aus Dinslaken kommend bis „Heckmann“ fahren, von dort sind es zehn Minuten Fußweg zur Moschee. Alternativ kann man auch mit den Buslinie 905 oder 906 bis zur Haltestelle „Warbruckstraße“ fahren.
Adresse: Warbruckstraße 51, 47169 Duisburg

Hafenrundfahrt
Die „DHG Weisse Flotte Duisburg GmbH" lädt fast ganzjährig zu Hafenrundfahrten durch das Hafengelände ein. Abfahrt ist am Schwanentor.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 901 bis zur Haltestelle „Rathaus“ oder „Scharnhorststraße“.
Alternativ mit den Buslinien 929 und 933 bis zur Haltestelle „Schwanentor“.
Adresse: Schwanentor, 47059 Duisburg

Innenhafen
Der Innenhafen, ehemaliger Hafen- und Handelsplatz, hat sich mittlerweile zu einem Ort entwickelt, der Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit am Wasser verbindet. Heute ist der Innenhafen ein Industriedenkmal und Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur. Auf dem Weg dorthin liegen die Salvatorkirche und das Rathaus, welche ebenfalls in dieser Auswahl erwähnt werden (s.u.).
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 901 ab Duisburg Hbf bis zur Haltestelle „Rathaus“.
Alternativ mit der Buslinie 934 ab Duisburg Hbf in Richtung Betriebshof Unkelstein bis zur Haltestelle „Hansegracht“.
Adresse: Philosophenweg, 47051 Duisburg

Landschaftspark Nord
Der Landschaftspark Nord bietet Industriekultur, Natur und Lichtinszenierungen auf über 200 Hektar stillgelegtem Industriegebiet im Norden der Stadt. Der Park ist ganzjährig geöffnet und bietet neben Führungen, Fahrrad-Verleih, Gastronomie und Klettergarten auch die Möglichkeit, im größten Tauchbecken Europas versunkene Schätze zu entdecken.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 903 ab Duisburg Hauptbahnhof oder aus Dinslaken kommend bis zur Haltestelle „Landschaftspark Nord“, von dort etwa sieben Minuten Fußweg über die Emscherstraße bis zum Eingang an der Emscherstraße oder an der Lösorter Straße.
Adresse: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Das Museum ist seit 1998 untergebracht in einem restaurierten ehemaligen Jugendstil-Hallenbad in Duisburg- Ruhrort. Gezeigt wird dort die Welt der Binnenschiffer seit den Anfängen der Schifffahrt, die Arbeit der Hafen- und Werftarbeiter, das Leben der Binnenschifferfamilien an Bord, das Schifferleben an Land sowie die Auswirkungen der industriellen Revolution. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 901 ab DU-Hbf (Richtung Marxloh) bis zur Haltestelle „Duisburg Ruhrort Bf“ fahren, von dort fünf Minuten Fußweg oder mit der Buslinie 922 bis zur Haltestelle „Binnenschifffahrtsmuseum“.
Adresse: Apostelstraße 84, 47119 Duisburg

Rathaus
Auf geschichtsträchtigem Boden steht das Rathaus am Burgplatz und wird täglich von vielen Menschen besucht. Das Rathaus ist mittlerweile über 100 Jahre alt und ein architektonisch wertvolles Gebäude.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 901 ab DU-Hbf oder aus Obermarxloh kommend bis zur Haltestelle „Rathaus“ fahren.
Adresse: Burgplatz 19, 47051 Duisburg

Revierpark Mattlerbusch
Der Revierpark Mattlerbusch wie der angrenzende „Freizeitpark Hamborn“ im Norden Duisburgs bietet für den Erholungsuchenden eine abwechslungsreich gestaltete Landschaft. Herzstück des Revierparks ist die Niederrhein-Therme.
Anfahrt:
Mit den Buslinien 905, 906 oder 907 aus Walsum oder Beeckerwerth kommend bis zur Haltestelle „Niederrhein-Therme“ fahren.
Adresse: Wehofer Straße 42, 47169 Duisburg

Salvatorkirche
Die Salvatorkirche ist die historisch und architektonisch bedeutsamste Kirche in Duisburg. Ihre Geschichte führt bis ins neunte Jahrhundert zurück, an Stelle einer älteren Pfalzkirche wurde diese seit dem 14. Jahrhundert errichtet und ist heute eines der bedeutendsten spätgotischen Kirchenbauwerke am rechten Niederrhein. Die alte Stadtkirche ist dienstags bis samstags jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 901 ab Duisburg Hbf oder aus Obermarxloh kommend bis zur Haltestelle „Rathaus“ fahren.
Adresse: Burgplatz, 47051 Duisburg

Sechs-Seen-Platte
Nur wenige Kilometer von der Duisburger Innenstadt entfernt und in unmittelbarer Nachbarschaft des Sportparks Wedau liegt das größte Naherholungsgebiet im Großraum Duisburg, das, wie der Name es vermuten lässt, aus sechs Seen besteht.
Das Freibad Wolfssee ist der zentrale Ausgangspunkt für Wanderungen oder sportliche Aktivitäten.
Anfahrt:
Mit der Buslinie 934 ab Duisburg Hbf oder von Großenbaum aus bis zur Haltestelle „Am See“ oder „Wolfssee“ fahren.
Alternativ aus Mündelheim kommend mit der Buslinie 941 ebenfalls bis zur Haltestelle „Am See“ oder „Wolfssee“.
Adresse: Kalkweg 262, 47279 Duisburg

Sportpark Duisburg / Wasserwelt Wedau
Der Sportpark Duisburg umfasst eine Gesamtgröße von rund 200 Hektar, davon etwa 56 Hektar Wasserfläche. Auf dem Areal befinden sich unterschiedliche Sportanlagen. Trainings- und Wettkampfstätten für Wasserski, Wakeboard, Fußball, Eishockey, Leichtathletik, Schwimmsport, Kanusport und Rudersport gehören zu den dort angebotenen Sportarten. Damit zählt er zu den größten und vielfältigsten Sport- und Erholungsgebieten Deutschlands.
Anfahrt:
Je nach Zielort mit den Buslinien 920, 928, 930 oder 931 zur Haltestelle „Sportpark“, mit den Buslinien 930 oder 931 zu den Haltestellen „Regattabahn“, „Bertaallee“ oder mit der Buslinie 934 zu den Haltestellen „MSV Arena“, „Sportschule Wedau“ fahren.
Adresse: Margaretenstraße 11, 47055 Duisburg

Tiger & Turtle Angerpark
Um die ehemalige Schlackenhalde herum entstand vor gut zwei Jahren der Angerpark mit der begehbaren Großskulptur „Tiger & Turtle - Magic Mountain”. Die Landmarke auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe ist einer Achterbahn nachempfunden.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 903 ab Duisburg Hbf oder aus Dinslaken kommend bis zur Haltestelle „Tiger & Turtle“, von dort aus sind es etwa zehn Minuten Gehweg zur Skulptur.
Adresse: Berzeliusstraße/Ehinger Straße, 47249 Duisburg

Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg zeigt neben Landschaftsgestaltung, zumeist bedrohte Tierarten in großräumigen Stallungen und großzügigen in die Landschaft eingebetteten Freigehegen.
Anfahrt:
Mit der Straßenbahnlinie 901 ab Duisburg Hbf oder aus Mülheim kommend bis Haltestelle „Zoo/Uni“.
Adresse: Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg

Copyright © der Fotos:
DVG und Uwe Köppen, Stadt Duisburg