Sperrung des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzugs & der Schwanentorbrücke

Schon seit längerer Zeit läuft die Erneuerung des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzuges in Ruhrort. Ab dem Abend (22 Uhr) des 24. Septembers 2023 findet die erste von 2 großen Bauphasen an dem Brückenzug statt, weshalb er für einige Zeit gesperrt wird. Gleichzeitig finden Arbeiten an der Schwanentorbrücke statt. Das wird große Auswirkungen auf den gesamten Verkehr und bei uns vor allem auf die Linie 901 haben. Wie die betroffenen Linien während der Bauphasen fahren, erklären wir euch auf dieser Seite. 

Übrigens:
Informationen zum gesamten Baufortschritt gibt es auf der Seite der Wirtschaftsbetriebe und auf der Seite der Stadt Duisburg.

Bauphase 1 

Die neue Brücke muss angeschlossen werden, dazu ist leider eine mehrwöchige Vollsperrung der gesamten Brücke nötig. Die Arbeiten an der Schwanentorbrücke laufen parallel dazu. 

Wann?
Die Vollsperrung beginnt am Sonntag, 24.09.2023 um 22 Uhr und soll voraussichtlich bis voraussichtlich Anfang November 2023 dauern.

Wo genau wird gesperrt?
In diesem Zeitraum wird die Ruhrorter Straße zwischen dem Verteilerkreis Kaßlerfeld und Vinckeweg komplett gesperrt. Zusätzlich wird in diesem Zeitraum auch die Schwanentorbrücke gesperrt.

Was bedeutet das für den ÖPNV?

  • Wegen der Sperrungen muss auch die Linie 901 zwischen den Haltestellen „Tausendfensterhaus“ und „König-Heinrich-Platz“ getrennt werden und die ÖPNV-Verbindungen zwischen Beeck, Laar, Ruhrort und der Innenstadt sind nur über Meiderich und die Bahnlinien 903 und U79 möglich.
  • Die Nachtexpresslinien NE1 und NE5 müssen eine große Umleitung über die Aakerfährbrücke fahren. 
  • Die Linie 933 muss außerdem über den Innenhafen umgeleitet werden.
  • Zur Linie 929 informiert die NIAG auf ihrer Webseite.

Von den Sperrungen ist natürlich nicht nur der ÖPNV betroffen, sondern auch der sonstige Straßenverkehr in Duisburg. Alle Verkehrsteilnehmenden müssen über andere Straßen und Brücken ausweichen. Dadurch wird es sicherlich häufig Stau in Duisburg geben, was auch Einfluss auf unsere Busse und Bahnen hat.

Wie kommt man dann mit Bus und Bahn von A nach B?
Das erklären wir auf dieser Seite. Klickt einfach auf den für euch relevanten Stichpunkt:

Was ist mit Kindern und Jugendlichen, die über die Brücke zur Schule laufen müssen?
Kinder und Jugendliche, deren Schulweg sonst über die Karl-Lehr-Brücke führt, können sich die Kosten für ein DeutschlandTicket Schule vom Amt für Schulische Bildung erstatten lassen. Wie genau das funktioniert, erklären wir in diesem Abschnitt weiter unten. 


So fährt die Linie 901 während der Sperrung

Die Bahnen auf der Linie 901 fahren während der Brückensperrungen nur auf dem Streckenabschnitten zwischen „Mülheim Hauptbahnhof “und „König-Heinrich-Platz“. 

  • Zwischen den Haltestellen „Zoo/Uni“ und „Kaßlerfelder Straße“ fahren in beide Fahrtrichtungen Busse statt Bahnen.
  • Zwischen „Tausendfensterhaus“ und „Obermarxloh Schleife“ fahren Busse (SEV) statt Bahnen. Zusätzlich fahren Busse zwischen Ruhrort und Meiderich Bahnhof (siehe Frage weiter unten)

Die Abfahrtszeiten der Bahnen und SEV-Busse während der Brückensperrungen sind in der Fahrplanauskunft und in diesen Fahrplänen hinterlegt.

Damit die Linienwege der SEV-Busse nachvollziehbarer sind, haben wir eine statische Karte und eine interaktive Karte als Smartphoneversion und als Desktopversion erstellt. In den interaktiven Karten könnt ihr raus- und reinzoomen, einzelne Linien anklicken und so hervorheben.

Ja, die Haltestellen „Albertstraße“ und „Vinckeweg“ können nicht angefahren werden. Bitte nutzt stattdessen die Haltestellen „Kaßlerfelder Straße“ und „Tausendfensterhaus“.

Wir setzen auf der Linie 901 zwischen den Haltestellen „Zoo/Uni“ und „Kaßlerfelder Straße“ Busse (SEV) ein. Die Bahnen fahren aber bis zur Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ weiter.

  • Wer also von Mülheim oder Neudorf aus zu den Haltestellen „Rathaus“, „Landesarchiv NRW“ oder „Kaßlerfelder Straße“ fahren möchte, kann am besten schon an der Haltestelle „Zoo/Uni“ in den SEV umsteigen. Ein Umstieg ist danach auch an den Haltestellen „Schweizer Straße“, „Lutherplatz“, „Duisburg Hauptbahnhof“ (Bussteig 6) möglich. Anstatt der Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ fahren die SEV-Busse die Haltestelle „Lehmbruck-Museum“ an. Danach geht's über die Haltestelle „Friedrich-Wilhelm-Platz“ weiter zur Haltestelle „Kuhtor“, die sich direkt am U-Bahnhof Rathaus befindet.
  • Wer nur in die Innenstadt fahren will, kann mit der Bahn bis zur Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ weiterfahren. 
  • Wer weiter Richtung Norden fahren möchte, kann am Hauptbahnhof oder an der Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ in die Linien 903 oder U79 umsteigen.

Die Abfahrtszeiten der Bahnen und SEV-Busse während der Brückensperrungen sind in der Fahrplanauskunft und in diesen Fahrplänen hinterlegt.

Damit die Linienwege der SEV-Busse nachvollziehbarer sind, haben wir eine statische Karte und eine interaktive Karte als Smartphoneversion und als Desktopversion erstellt. In den interaktiven Karten könnt ihr raus- und reinzoomen, einzelne Linien anklicken und so hervorheben.

  • Ab der Haltestelle „Obermarxloh Schleife“ und bis zur Haltestelle „Tausendfensterhaus“ in Ruhrort fahren Busse auf dem gleichen Linienweg, den normalerweise die Bahnen der Linie 901 fahren – diese sind auf der Karte unten in grün dargestellt.

Zwischen Ruhrort, Meiderich, Beeck und der Innenstadt müsst ihr über den Stadtteil Meiderich fahren. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Zwischen Obermarxloh Schleife, Beeck, Laar, Ruhrort und der Haltestelle „Meiderich Bahnhof“ fährt auch der SEV – dieser ist auf der Karte unten in dunkelrot dargestellt. Die Busse haben an der Haltestelle „Meiderich Bahnhof“ Anschluss von und zu den Bahnen der Linien U79 und 903 in und aus Richtung Innenstadt. Diese Busse verkehren nicht über die Haltestelle „Auf dem Damm“, ihr müsst also an der Haltestelle „Meiderich Bahnhof“ umsteigen.
  • Wenn ihr aus dem Norden kommt, achtet beim Einstieg in den SEV bitte auf die Zielbeschilderung, damit ihr auch wirklich die Haltestelle „Tausendfensterhaus“ bzw. „Meiderich Bahnhof“ erreicht. Falls ihr im falschen Bus sitzt, könnt ihr an der Haltestelle „Friedrichsplatz“ noch in den jeweils anderen Bus umsteigen oder den Shuttle-Bus bis „Auf dem Damm nutzen.
  • Zwischen der Haltestelle „Friedrichsplatz“ in Ruhrort und der Haltestelle „Auf dem Damm“ in Meiderich pendeln Shuttlebusse. Diese haben an der Haltestelle „Auf dem Damm“ Anschluss von und zu den Bahnen der Linien U79 und 903 und an der Haltestelle „Friedrichsplatz“ Anschluss von und zu den Bussen der Linien 901 – die Shuttleroute ist auf der Karte unten in orange dargestellt. Die Shuttlebusse fahren an der Haltestelle „Friedrichsplatz“ von einer Ersatzhaltestelle ab. Diese liegt auf der Eisenbahnstraße, auf Höhe der Hausnummer 1.

Die Abfahrtszeiten der Bahnen und SEV-Busse während der Brückensperrungen sind in der Fahrplanauskunft und in diesen Fahrplänen hinterlegt.

Damit die Linienwege der SEV-Busse nachvollziehbarer sind, haben wir eine statische Karte und eine interaktive Karte als Smartphoneversion und als Desktopversion erstellt. In den interaktiven Karten könnt ihr raus- und reinzoomen, einzelne Linien anklicken und so hervorheben.

Übrigens:
Zusätzlich sind zwischen Meiderich und Ruhrort reguläre Linien im Einsatz, die ihr in Anschluss an die Bahnen der Linien U79 und 903 nutzen könnt:
Es verkehren jeweils halbstündlich die Busse der Linien 916 und 917 sowie die Regionalbahnen der Linie RB36. Die Busse der Linie 917 fahren zusätzlich auch die Stadtteile Laar und Beeck an.

Smartphone-Karte


Desktop-Karte


So fahren die NachtExpress-Linien NE1 und NE5

Die Busse der Linien NE1 und NE5 müssen zwischen den Haltestellen „Friedrichsplatz“ und „Kaßlerfelder Straße“ eine große Umleitung über die Aakerfährbrücke fahren. Durch die Sperrung der Schwanentorbrücke fahren sie außerdem eine weitere Umleitung über den Innenhafen:

  • Die Haltestelle „Friedrichsplatz“ wird verlegt: Die Ersatzhaltestelle befindet sich in Fahrtrichtung Innenstadt auf der Eisenbahnstraße in Höhe der Hofeinfahrt der Hausnummer 1. In Fahrtrichtung Norden befindet sich die Ersatzhaltestelle auf der Eisenbahnstraße gegenüber der Hausnummer 3.
  • Die Busse fahren ab der Ersatzhaltestelle „Friedrichsplatz“ folgenden Weg:
    über die Eisenbahnstraße, Am Nordhafen, Unter den Ulmen und Auf dem Damm bis zur Haltestelle „Auf den Damm“. Weiter über die Bürgermeister-Pütz-Straße, Gerrickstraße, Sympher Straße, Kanalbrücke, Emmericher Straße, Ruhrdeich, Max-Peters-Straße, Auf der Höhe, Ruhrorter Straße, Schifferstraße, Am Innenhafen, Philosophenweg, Stapeltor, Oberstraße und Poststraße. Ab da gilt der normale Linienweg.
  • Die Haltestellen „Karlstraße“ (nur NE1), „Tausendfensterhaus“, „Vinckeweg“, „Alberstraße“ und „Schwanentor“ (nur NE1) entfallen. Bitte nutzt stattdessen die Haltestellen „Kuhtor“ (an der U-Bahn-Haltestelle „Rathaus“) und „Landesarchiv NRW“.

In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren. 


So fährt die Linie 933

Da sie nicht über die Schwanentorbrücke fahren können, müssen die Busse der Linie 933 in beiden Fahrtrichtungen eine große Umleitung fahren. Dabei fahren sie mehrere Haltestellen der Linie 934 an. 

  • Zwischen den Haltestellen „Landesarchiv NRW“ und „Schäferturm“ fahren die Busse eine Umleitung über den Innenhafen:
    In Fahrtrichtung Uni/Nord fahren die Busse der Linie 933 ab der Haltestelle „Landesarchiv NRW“ auf der Schifferstraße über die Haltestelle „Innenhafen“ (934), weiter zur Haltestelle „Holzhafen“ (934) und zur Haltestelle „Hansegracht“ (934). Anschließend fahren sie über den Philosophenweg und Stapeltor zur Haltestelle „Stapeltor“ (NE5), danach weiter über die Oberstraße und die Gutenbergstraße und ab dort weiter den normalen Linienweg
  • Die Haltestelle „Schwanentor“ muss entfallen. Bitte nutzt stattdessen die Haltestellen „Landesarchiv NRW“ oder „Schäferturm“

In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren


DeutschlandTicket Schule für den Schulweg während der Brückensperrung

Schulkinder und Jugendliche, deren Schulweg über den Karl-Lehr-Brückenzug führt, dürfen während der Vollsperrung Bus und Bahn nutzen. Dazu erhalten sie bei uns ein DeutschlandTicket Schule und können sich die Kosten dafür erstatten lassen:

  • Alle Schulkinder, die für den Schulweg über die Brücke bisher kein Bus- oder Bahnticket genutzt haben, können ab sofort ein Abonnement für das DeutschlandTicket Schule bei uns abschließen und sich die Kosten nachträglich beim Amt für Schulische Bildung erstatten lassen. 
  • Alle Schulkinder, die wegen des kurzen Schulwegs bisher keinen Anspruch auf ein ermäßigtes Schülerticket hatten und deren Schulweg über die Karl-Lehr-Brücke führt bzw. durch die Brückensperrung länger wird, können ab sofort das DeutschlandTicket Schule-Abonnement bei uns abschließen und sich die Kosten nachträglich beim Amt für Schulische Bildung erstatten lassen. 
  • Auch alle Schulkinder, die aktuell ein ermäßigtes Schülerticket zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs haben und deren Schulweg über die Karl-Lehr-Brücke führt, können sich nachträglich beim Amt für Schulische Bildung den Eigenanteil erstatten lassen.

Wie kann man ein DeutschlandTicket Schule beantragen?

Wie kann man die Erstattung für die Kosten beantragen?

Die Anträge zur Erstattung werden in den jeweiligen Schulsekretariaten ausgelegt und können durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten oder volljährigen Schüler*innen vollständig ausgefüllt per E-Mail an schuelerfahrkosten(at)stadt-duisburg "«@&.de oder per Post an das Amt für Schulische Bildung, Ruhrorter Str. 187, 47119 Duisburg, geschickt werden.
Übrigens; Der Anspruch auf die Erstattung erlischt mit Aufhebung der Sperrung des Brückenzugs, voraussichtlich Ende Dezember. 


Bauphase 2

Ab Ende Oktober und bis voraussichtlich Ende des Jahres gehen die Arbeiten am Brückenzug in die zweite Bauphase. Dann soll die Brücke für Busse befahrbar sein.
Wie die Busse in der zweiten Bauphase fahren, werden wir demnächst veröffentlichen.