Karl-Lehr-Brücke gesperrt: Umleitungen & Linientrennung
Linien: 901
Haltestelle: Albertstraße, Vinckeweg
Zeitraum: 25.09.23 - 31.10.23
Die ÖPNV-Verbindungen zwischen Beeck, Laar, Ruhrort und der Innenstadt sind während der Sperrung nur über Meiderich und die Bahnlinien 903 und U79 möglich.
Straßenbahnlinie 901
Südlich der Brücke: zwischen Mülheim und Kaßlerfelder Straße
Nur auf dem Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Mülheim Hbf“ und „König-Heinrich-Platz“ fahren während der Brückensperrung weiterhin Straßenbahnen.
Zwischen den Haltestellen „Zoo/Uni“ und „Kaßlerfelder Straße“ fahren in beide Fahrtrichtungen Busse statt Bahnen.
Wer also von Mülheim aus zu den Haltestellen „Rathaus“, „Landesarchiv NRW“ oder „Kaßlerfelder Straße“ fahren möchte, kann am besten an der Haltestelle „Zoo/Uni“ in den Schienenersatzverkehr (SEV) umsteigen. Anstatt der Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ fahren die SEV-Busse die Haltestelle „Lehmbruck-Museum“ an. Danach fahren die Busse über die Haltestelle „Friedrich-Wilhelm-Platz“ weiter zur Haltestelle „Kuhtor“, die sich direkt am U-Bahnhof Rathaus befindet. Wer in die Innenstadt fahren will, kann mit der Bahn bis zur Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ weiterfahren.
Nördlich der Brücke: zwischen Obermarxloh und Ruhrort / Meiderich & wie man in die Innenstadt kommt
Ab der Haltestelle „Obermarxloh Schleife“ und bis zur Haltestelle „Tausendfensterhaus“ in Ruhrort fahren Busse auf dem gleichen Linienweg, den normalerweise die Bahnen der Linie 901 fahren – diese SEV-Linie ist auf der Karte oben in grün dargestellt.
Zwischen Ruhrort, Meiderich, Beeck und der Innenstadt müsst ihr über den Stadtteil Meiderich fahren. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Zwischen Obermarxloh Schleife, Beeck, Laar, Ruhrort und der Haltestelle „Meiderich Bahnhof“ fährt auch der SEV – dieser ist auf der Karte oben in dunkelrot dargestellt. Die Busse haben an der Haltestelle „Meiderich Bahnhof“ Anschluss von und zu den Bahnen der Linien U79 und 903 in und aus Richtung Innenstadt. Diese Busse verkehren nicht über die Haltestelle „Auf dem Damm“, ihr müsst also an der Haltestelle „Meiderich Bahnhof“ umsteigen.
- Wenn ihr aus dem Norden kommt, achtet beim Einstieg in den SEV bitte auf die Zielbeschilderung, damit ihr auch wirklich die Haltestelle „Tausendfensterhaus“ bzw. „Meiderich Bahnhof“ erreicht. Falls ihr im falschen Bus sitzt, könnt ihr an der Haltestelle „Friedrichsplatz“ noch in den jeweils anderen Bus umsteigen oder den Shuttlebus bis „Auf dem Damm“ nutzen.
- Zwischen der Haltestelle „Friedrichsplatz“ in Ruhrort und der Haltestelle „Auf dem Damm“ in Meiderich pendeln Shuttlebusse. Damit habt ihr an der Haltestelle „Auf dem Damm“ Anschluss von und zu den Bahnen der Linien U79 und 903 und an der Haltestelle „Friedrichsplatz“ Anschluss von und zu den Bussen der Linien 901. Die Shuttleroute ist auf der Karte oben in orange dargestellt.
Die Abfahrtszeiten der Busse während der Brückensperrungen sind in der Fahrplanauskunft hinterlegt.
Übrigens:
Zusätzlich sind zwischen Meiderich und Ruhrort reguläre Linien im Einsatz, die ihr in Anschluss an die Bahnen der Linien U79 und 903 nutzen könnt:
Es verkehren jeweils halbstündlich die Busse der Linien 916 und 917 sowie die Regionalbahnen der Linie RB36. Die Busse der Linie 917 fahren zusätzlich auch die Stadtteile Laar und Beeck an.
Entfallende Haltestellen auf der Linie 901
Die Haltestelle „Albertstraße“ entfällt. Bitte nutzt stattdessen die Haltestelle „Kaßlerfelder Straße“ .
Die Haltestelle „Vinckeweg“ entfällt ebenfalls. Bitte nutzt stattdessen die Haltestelle „Tausendfensterhaus“.
2. Bauphase ab Ende Oktober bis Ende des Jahres
Ab Ende Oktober gehen die Arbeiten am Brückenzug in die zweite Bauphase. Dann soll die Brücke für Busse befahrbar sein. Die DVG wird rechtzeitig darüber informieren, wie die Busse in der zweiten Bauphase fahren werden.
Auf unserer Seite zur Brückensperrung findet ihr alle Informationen zur Vollsperrung. Es sind nämlich auch die Linien NE1, NE5 und 933 von der Sperrung betroffen. Außerdem gibt es dort Informationen zum DeutschlandTicket Schule für von der Sperrung betroffene Kinder und Jugendliche, deren Schulweg über den Karl-Lehr-Brückenzug führt.